Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Eine Braunkohlenstaubverpuffung im Braunkohlenstaubsilo loeste umfangreiche Untersuchungen aus. Es war ein Grossfeuer ausgebrochen, weil das Bunder- und Mahlhaus, in dem das Silo aufgestellt war, einige Tage zuvor in grossem Umfang eingeruestet worden war. Die Loescharbeiten wurden ausschliesslich mit Wasser durchgefuehrt. Nach dem Brand wurden Massnahmen eingeleitet, die zu einer voellig geaenderten Betriebsweise aller in den Kraftwerksbereichen der Stadtwerke Duesseldorf installierten Braunkohlenstaubsilos fuehrten. Die genaue Schadensursache konnte allerdings nicht mit letzter Sicherheit festgestellt werden. Durch die Umruestung sind die Anlagen sicherheitstechnisch so verbessert worden, dass eine Wiederholung einer Verpuffung ausgeschlossen werden kann. Die Siloanlagen werden nunmehr mittels Stickstoff als Traegergas befuellt. Waehrend der befuellfreien Zeiten werden sie mit CO2 begast, um staendig einen O2-Gehalt von kleiner als 5 % in den Siloanlagen sicherzustellen.
Eine Braunkohlenstaubverpuffung im Braunkohlenstaubsilo loeste umfangreiche Untersuchungen aus. Es war ein Grossfeuer ausgebrochen, weil das Bunder- und Mahlhaus, in dem das Silo aufgestellt war, einige Tage zuvor in grossem Umfang eingeruestet worden war. Die Loescharbeiten wurden ausschliesslich mit Wasser durchgefuehrt. Nach dem Brand wurden Massnahmen eingeleitet, die zu einer voellig geaenderten Betriebsweise aller in den Kraftwerksbereichen der Stadtwerke Duesseldorf installierten Braunkohlenstaubsilos fuehrten. Die genaue Schadensursache konnte allerdings nicht mit letzter Sicherheit festgestellt werden. Durch die Umruestung sind die Anlagen sicherheitstechnisch so verbessert worden, dass eine Wiederholung einer Verpuffung ausgeschlossen werden kann. Die Siloanlagen werden nunmehr mittels Stickstoff als Traegergas befuellt. Waehrend der befuellfreien Zeiten werden sie mit CO2 begast, um staendig einen O2-Gehalt von kleiner als 5 % in den Siloanlagen sicherzustellen.
Braunkohlenstaubverpuffung, Ursache, Verlauf und Folgerungen im Kraftwerk Lausward der Stadtwerke Duesseldorf
Powered browncoal deflagration, reason, course and conclusions at power plant Lausward of the Stadtwerke Duesseldorf
Pfaeffle (Autor:in)
1986
17 Seiten, 7 Bilder
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Kraftwerk Lausward, Düsseldorf
Wiley | 2018
|Brand im Kanaltunnel. Ursache und Folgerungen
Tema Archiv | 1997
|