Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Man unterscheidet zwischen daemmschichtbildenden Beschichtungen und Beschichtungen ohne Daemmschichtbildung. Die erste Gruppe (DSB) wird durch waessirge Kunstharzdispersionen dargestellt oder auch durch in organischen Loesemittel geloeste Kunstharze mit Pigmenten, Fuellstoffen und besonderen Fuellstoffen, die durch Aufschau. men eine Waermeisolierung bewirken. Die Wirkung der zweiten Produktgruppe beruht auf der Ablation. Der Schutz erfolgt durch im Produkt enthaltene Substanzen, die sich bei erhoehter Temperatur unter Energieverbrauch chemisch veraendern, verdampfen oder sublimieren. In Kraftwerken kommen Schutzbesgichtungen insbesondere im Stahlbau und fuer Kabelisolierungen zum Einsatz. Beschichtungen haben den Vorteil, dass sie sowohl bei Neuerstellung als auch bei der Nachruestung jederzeit einsetzbar, platzsparend und im Vergleich zu Plattenkonstruktionen relativ leicht sind. Da es fuer Kabel keine verbindlichen Pruefbestimmungen gab, die auch eine Beurteilung der Beschichtungen zugelassen haette, erfolgte von KWU im Jahre 1985 die Entwicklung eines eigenen Pruefprogramms fuer Kabelbrandversuche.
Man unterscheidet zwischen daemmschichtbildenden Beschichtungen und Beschichtungen ohne Daemmschichtbildung. Die erste Gruppe (DSB) wird durch waessirge Kunstharzdispersionen dargestellt oder auch durch in organischen Loesemittel geloeste Kunstharze mit Pigmenten, Fuellstoffen und besonderen Fuellstoffen, die durch Aufschau. men eine Waermeisolierung bewirken. Die Wirkung der zweiten Produktgruppe beruht auf der Ablation. Der Schutz erfolgt durch im Produkt enthaltene Substanzen, die sich bei erhoehter Temperatur unter Energieverbrauch chemisch veraendern, verdampfen oder sublimieren. In Kraftwerken kommen Schutzbesgichtungen insbesondere im Stahlbau und fuer Kabelisolierungen zum Einsatz. Beschichtungen haben den Vorteil, dass sie sowohl bei Neuerstellung als auch bei der Nachruestung jederzeit einsetzbar, platzsparend und im Vergleich zu Plattenkonstruktionen relativ leicht sind. Da es fuer Kabel keine verbindlichen Pruefbestimmungen gab, die auch eine Beurteilung der Beschichtungen zugelassen haette, erfolgte von KWU im Jahre 1985 die Entwicklung eines eigenen Pruefprogramms fuer Kabelbrandversuche.
Anwendungsmoeglichkeiten von Schutzbeschichtungen in Kraftwerken
Eventuality of applications of protection coatings in power plants
Bittner (Autor:in)
1986
7 Seiten, 1 Bild
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Schutzbeschichtungen für landwirtschaftliche Zweckbauten
Tema Archiv | 1993
|Porosität und Wasseraufnahme von Schutzbeschichtungen für Trinkwasserbehälter
Tema Archiv | 2005
|Neuere Anwendungsmoeglichkeiten fuer das Reibschweissen
Kraftfahrwesen | 1982
|Wiley | 2000