Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Fire fighting technique in nuclear installations
An dem Beispiel des Kernkraftwerks (KKW) Dungeness A, Magnosreaktor 550 MWe, und (B), 2 x 660 MW, AGR, werden die Brandschutzvorkehrungen beschrieben, die bei der Projektierung vorgesehen wurden. Die Feuerbekaempfungsmassnahmen gleichen denen von grossen Industrieanlagen, nur dass das Bestrahlungsrisiko dazukommt und deshalb eine staendige Strahlenueberwachung der Feuerwehrmaenner erforderlich macht. Eine unnuetze Bestrahlung muss vermieden werden. Eine grosse Anzahl von geringfuegigen Brandfaellen wird durch unsachgemaesse Schweissarbeiten bei der Instandhaltung ausgeloest. Die Betriebsfeuerwehr loescht solche Braende, aber die oeffentliche Feuerwehr muss verstaendigt und zugezogen werden. Uebersicht ueber Organisation und Ausruestung der oeffentlichen und der Betriebsfeuerwehr; Organisation, Zusammenarbeit und Ergaenzung; Problem der Entfernung zur oeffentlichen Feuerwache; Feuerrisiko der brennbaren Chemikalien, Gas und Schmiermittel; Feuerbekaempfungs-Voraussetzungen, Planung, Organisation, Grosseinsatz. (Thaler)
Fire fighting technique in nuclear installations
An dem Beispiel des Kernkraftwerks (KKW) Dungeness A, Magnosreaktor 550 MWe, und (B), 2 x 660 MW, AGR, werden die Brandschutzvorkehrungen beschrieben, die bei der Projektierung vorgesehen wurden. Die Feuerbekaempfungsmassnahmen gleichen denen von grossen Industrieanlagen, nur dass das Bestrahlungsrisiko dazukommt und deshalb eine staendige Strahlenueberwachung der Feuerwehrmaenner erforderlich macht. Eine unnuetze Bestrahlung muss vermieden werden. Eine grosse Anzahl von geringfuegigen Brandfaellen wird durch unsachgemaesse Schweissarbeiten bei der Instandhaltung ausgeloest. Die Betriebsfeuerwehr loescht solche Braende, aber die oeffentliche Feuerwehr muss verstaendigt und zugezogen werden. Uebersicht ueber Organisation und Ausruestung der oeffentlichen und der Betriebsfeuerwehr; Organisation, Zusammenarbeit und Ergaenzung; Problem der Entfernung zur oeffentlichen Feuerwache; Feuerrisiko der brennbaren Chemikalien, Gas und Schmiermittel; Feuerbekaempfungs-Voraussetzungen, Planung, Organisation, Grosseinsatz. (Thaler)
Fire fighting technique in nuclear installations
Brandbekaempfung: Techniken in nuklearen Installationen
Whitworth, G.D.N. (Autor:in)
The Nuclear Engineer ; 25 ; 10-15
1987
6 Seiten, 9 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Online Contents | 1998
Engineering Index Backfile | 1933
|Engineering Index Backfile | 1957
|Engineering Index Backfile | 1923