Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Teilsystemmethode fuer zusammengesetzte baudynamische Konstruktionen (mit Modellversuchen). Teil 1
Fuer zwei zusammengesetzte baudynamische Konstruktionen wird die Anwendung der Teilsystemmethode mit Hilfe erzwungener Schwingungen dargestellt. Der Fall eines diskreten Stockwerkrahmens mit eingesetztem Biegetraeger wird erlaeutert. Die numerischen Ergebnisse werden mit denen einer messtechnischen Untersuchung verglichen. Statistisch wird das Verhalten des Einbauteiles bei Anregungen durch instationaere, stochastische Erdbebenprozesse ermittelt. (Wird fortgesetzt). (Clemm)
Teilsystemmethode fuer zusammengesetzte baudynamische Konstruktionen (mit Modellversuchen). Teil 1
Fuer zwei zusammengesetzte baudynamische Konstruktionen wird die Anwendung der Teilsystemmethode mit Hilfe erzwungener Schwingungen dargestellt. Der Fall eines diskreten Stockwerkrahmens mit eingesetztem Biegetraeger wird erlaeutert. Die numerischen Ergebnisse werden mit denen einer messtechnischen Untersuchung verglichen. Statistisch wird das Verhalten des Einbauteiles bei Anregungen durch instationaere, stochastische Erdbebenprozesse ermittelt. (Wird fortgesetzt). (Clemm)
Teilsystemmethode fuer zusammengesetzte baudynamische Konstruktionen (mit Modellversuchen). Teil 1
Hasslinger, H.L. (Autor:in) / Hampl, N. (Autor:in) / Ziegler, F. (Autor:in)
Oesterreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift ; 132 ; 119-125
1987
7 Seiten, 1 Bild
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Baudynamische Untersuchungen zur Gebrauchstauglichkeit
Tema Archiv | 2009
|Baudynamische Untersuchung von Brückenbauwerken im Kölner Raum
Tema Archiv | 2006
|Baudynamische Untersuchung des Aachener Doms unter Erdbebenbelastung
Tema Archiv | 2003
|Baudynamische Anforderungen an Labors und Produktionsflächen der Nanotechnik
Online Contents | 2008
|