Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Muessen Bauwerke aus wasserundurchlaessigem Beton rissefrei sein?
Diskussion offener Probleme und Widerspruechlicher Aussagen zu Bauwerken aus wasserundurchlaessigem Beton. Notwendigkeit der Festlegung von Grundsaetzen zur Berechnung der Eigen- und Zwangsspannungen, sowie zur rechnerischen Abschaetzung der Rissbildung in den Standards des ETV Beton, um hohe qualitaet und Materialoekonomie zu erreichen. Schwerpunkte sind die Zulassung von Trennrissen begrenzter Breite und Massnahmen zur Reduzierung des Zwangs. (jirka)
Muessen Bauwerke aus wasserundurchlaessigem Beton rissefrei sein?
Diskussion offener Probleme und Widerspruechlicher Aussagen zu Bauwerken aus wasserundurchlaessigem Beton. Notwendigkeit der Festlegung von Grundsaetzen zur Berechnung der Eigen- und Zwangsspannungen, sowie zur rechnerischen Abschaetzung der Rissbildung in den Standards des ETV Beton, um hohe qualitaet und Materialoekonomie zu erreichen. Schwerpunkte sind die Zulassung von Trennrissen begrenzter Breite und Massnahmen zur Reduzierung des Zwangs. (jirka)
Muessen Bauwerke aus wasserundurchlaessigem Beton rissefrei sein?
Schubert, L. (Autor:in)
Bauplanung und Bautechnik ; 41 ; 266-270
1987
5 Seiten, 7 Bilder, 6 Tabellen, 13 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
TIBKAT | 2018
|Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton
Online Contents | 2004
|Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton
Wiley | 2014
|Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton
Wiley | 2004
|TIBKAT | 1988
|