Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Gestaltungs- und Anwendungsmoeglichkeiten von geschweissten Hohlquerschniten - Hohlplatten
Hohlplatten sind kennzeichnende Elemente des Leichtbaus. Beispiele von Hohlplatten werden beschrieben und im Bild dargestellt. Werden in ein ebenes Blech kegelstumpfartige Vertiefungen eingepresst, so entstehen auf der anderen Blechseite sogenannte Hoecker. Die Verbindung zwischen Flach- und Hoeckerblech ergibt die einfache Hoeckerplatte, die Verbindung zwischen den Hoeckern von 2 Hoeckerblechen ergibt die sog. Hoeckerwand, die ausserordentlich beul-, knick- und biegesteif ist und ein grosses Verformungsvermoegen besitzt. Die Sandwichplatte besteht aus den beiden Deckblechen und dem dazwischenliegenden wabenfoermigen Kern; Werkstoffe sind: Stahl, Aluminium, Magnesium, glasfaserverstaerkter Kunststoff u.ae. In duenne Bleche werden kugelfoermige Kalotten eingepresst; sie sind so angeordnet, dass in keinem Schnitt eine schwache Achse entsteht. Bei einem einfach kalottierten Blech wird bereits das 10fache Traegheitsmoment des ebenen Bleches erreicht. Durch die Verbindung zweier oder mehrerer solcher Bleche wird eine weitere sehr erhebliche Traegheitsmomentenerhoehung erreicht. Alle diese Hohlplatten besitzen ausser grosser Biege- und Beulsteifigkeit ausgezeichnete schwingungsdaempfende und schallisolierende Eigenschaften, besonders wenn die Hohlraeume mit Isolier- oder Schaumstoffen gefuellt sind. Die Hohlraeume werden jedoch auch zum Durchleiten von Heiz- und Kuehlmitteln genutzt, z.B. bei Kuehlkontainern. (BAM-DS)
Gestaltungs- und Anwendungsmoeglichkeiten von geschweissten Hohlquerschniten - Hohlplatten
Hohlplatten sind kennzeichnende Elemente des Leichtbaus. Beispiele von Hohlplatten werden beschrieben und im Bild dargestellt. Werden in ein ebenes Blech kegelstumpfartige Vertiefungen eingepresst, so entstehen auf der anderen Blechseite sogenannte Hoecker. Die Verbindung zwischen Flach- und Hoeckerblech ergibt die einfache Hoeckerplatte, die Verbindung zwischen den Hoeckern von 2 Hoeckerblechen ergibt die sog. Hoeckerwand, die ausserordentlich beul-, knick- und biegesteif ist und ein grosses Verformungsvermoegen besitzt. Die Sandwichplatte besteht aus den beiden Deckblechen und dem dazwischenliegenden wabenfoermigen Kern; Werkstoffe sind: Stahl, Aluminium, Magnesium, glasfaserverstaerkter Kunststoff u.ae. In duenne Bleche werden kugelfoermige Kalotten eingepresst; sie sind so angeordnet, dass in keinem Schnitt eine schwache Achse entsteht. Bei einem einfach kalottierten Blech wird bereits das 10fache Traegheitsmoment des ebenen Bleches erreicht. Durch die Verbindung zweier oder mehrerer solcher Bleche wird eine weitere sehr erhebliche Traegheitsmomentenerhoehung erreicht. Alle diese Hohlplatten besitzen ausser grosser Biege- und Beulsteifigkeit ausgezeichnete schwingungsdaempfende und schallisolierende Eigenschaften, besonders wenn die Hohlraeume mit Isolier- oder Schaumstoffen gefuellt sind. Die Hohlraeume werden jedoch auch zum Durchleiten von Heiz- und Kuehlmitteln genutzt, z.B. bei Kuehlkontainern. (BAM-DS)
Gestaltungs- und Anwendungsmoeglichkeiten von geschweissten Hohlquerschniten - Hohlplatten
Possibilities of design and application of welded hollow cross-sections - hollow plates
Sahmel, P. (Autor:in)
Der Praktiker, Schweißen und Schneiden ; 264-266
1981
3 Seiten, 10 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch