Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Verstaerkung von Stahlbetonbauteilen durch angeklebte Bewehrung. T. 1
Bericht ueber Voraussetzungen, Grundlagen und Grenzen einer neuen Technik fuer eine Sanierung von Koppelfugenschaeden und Verstaerkung von Stahlbetontraggliedern mit Hilfe von in der Zugzone angeklebten Stahllaschen. Erlaeuterung der Adhaesion und Kohaesion sowie der Klebfugenstatik im Klebverbund. Anforderungen an einen Baukleber bezueglich Verarbeitung und Haertung sowie bezueglich der Eigenschaften. Rueckblick auf Laboratoriums- und Baustellenversuche und Anwendungen von tragenden Verbindungen Stahl/Beton zunaechst in Frankreich, spaeter in Japan, Grossbritannien und in der Schweiz.
Verstaerkung von Stahlbetonbauteilen durch angeklebte Bewehrung. T. 1
Bericht ueber Voraussetzungen, Grundlagen und Grenzen einer neuen Technik fuer eine Sanierung von Koppelfugenschaeden und Verstaerkung von Stahlbetontraggliedern mit Hilfe von in der Zugzone angeklebten Stahllaschen. Erlaeuterung der Adhaesion und Kohaesion sowie der Klebfugenstatik im Klebverbund. Anforderungen an einen Baukleber bezueglich Verarbeitung und Haertung sowie bezueglich der Eigenschaften. Rueckblick auf Laboratoriums- und Baustellenversuche und Anwendungen von tragenden Verbindungen Stahl/Beton zunaechst in Frankreich, spaeter in Japan, Grossbritannien und in der Schweiz.
Verstaerkung von Stahlbetonbauteilen durch angeklebte Bewehrung. T. 1
Strengthening of reinforced concrete structural members by means of bonded-on reinforcement. Pt. 1
Rostasy, F.S. (Autor:in) / Ranisch, E.H. (Autor:in)
Betonwerk und Fertigteiltechnik ; 47 ; 6-11
1981
6 Seiten, 4 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Verstaerkung von Stahlbetonbauteilen durch angeklebte Bewehrung. T. 2
Tema Archiv | 1981
|Hochfeste Bewehrung S 670 in biegebeanspruchten Stahlbetonbauteilen
Online Contents | 2015
|Die Bewehrung von Stahlbetonbauteilen bei Zwangsbeanspruchung infolge Temperatur
UB Braunschweig | 1978
|