Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Bei der wirklichkeitsnahen Ermittlung der Verformung von Stahlbetonbauteilen unter Gebrauchslast ist die Mitwirkung des Betons auf Zug zwischen den Rissen zu beruecksichtigen. Der Grad dieser Mitwirkung, an mittig gezogenen Stahlbetonstaeben ermittelt, ergab einen trilinearen Verlauf der Kraft-Verformungs-Beziehungen. Das Verhaeltnis der Neigung des linearisierten zweiten Astes der Arbeitslinie (Uebergangsbereich vom Zustand I bis zum Erreichen der abgeschlossenen Rissbildung) zu jener des Stahls allein wurde durch eine Regressionsanalyse bestimmt. Nach Abschluss der Rissbildung (dritter Ast) werden im Bereich der Gebrauchslast vom Beton noch 40 % der Anrisslast abgetragen. Mit diesen Werten und mit Kenntnis der Werkstoffeigenschaften von Beton und Stahl laesst sich der Verlauf der Arbeitslinie Eingebetteter Staehle quantitativ bestimmen.
Bei der wirklichkeitsnahen Ermittlung der Verformung von Stahlbetonbauteilen unter Gebrauchslast ist die Mitwirkung des Betons auf Zug zwischen den Rissen zu beruecksichtigen. Der Grad dieser Mitwirkung, an mittig gezogenen Stahlbetonstaeben ermittelt, ergab einen trilinearen Verlauf der Kraft-Verformungs-Beziehungen. Das Verhaeltnis der Neigung des linearisierten zweiten Astes der Arbeitslinie (Uebergangsbereich vom Zustand I bis zum Erreichen der abgeschlossenen Rissbildung) zu jener des Stahls allein wurde durch eine Regressionsanalyse bestimmt. Nach Abschluss der Rissbildung (dritter Ast) werden im Bereich der Gebrauchslast vom Beton noch 40 % der Anrisslast abgetragen. Mit diesen Werten und mit Kenntnis der Werkstoffeigenschaften von Beton und Stahl laesst sich der Verlauf der Arbeitslinie Eingebetteter Staehle quantitativ bestimmen.
Die Arbeitslinie Eingebetteter Staehle unter Erst- und Kurzbelastung
Force-deformation diagram Embedded bars under first-time and short-term loading
Hartl, G. (Autor:in)
1983
4 Seiten, 13 Bilder, 1 Tabelle, 2 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch