Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Querkraftbeanspruchte I-Traegeranschluesse mit Winkeln. Tragfaehigkeit des Anschlusses am Unterzug ohne Traegerendeinspannung
Es wird ueber Traglastversuche mit querkraftbeanspruchten Winkelanschluessen berichtet. Dabei wird insbesondere der Einfluss der Versatzmomente in der Stegebene des Unterzuges betrachtet. Als Ergebnis zeigt sich, dass die zulaessige Anschlussquerkraft im Unterzugbereich aus der Summe der uebertragbaren Schraubenkraefte bestimmt werden kann. Ob die Traegerseite oder die Unterzugseite fuer die Tragfaehigkeit des Winkelanschlusses massgebend ist, kann durch einen Vergleich der massgebenden Dicken festgestellt werden.
Querkraftbeanspruchte I-Traegeranschluesse mit Winkeln. Tragfaehigkeit des Anschlusses am Unterzug ohne Traegerendeinspannung
Es wird ueber Traglastversuche mit querkraftbeanspruchten Winkelanschluessen berichtet. Dabei wird insbesondere der Einfluss der Versatzmomente in der Stegebene des Unterzuges betrachtet. Als Ergebnis zeigt sich, dass die zulaessige Anschlussquerkraft im Unterzugbereich aus der Summe der uebertragbaren Schraubenkraefte bestimmt werden kann. Ob die Traegerseite oder die Unterzugseite fuer die Tragfaehigkeit des Winkelanschlusses massgebend ist, kann durch einen Vergleich der massgebenden Dicken festgestellt werden.
Querkraftbeanspruchte I-Traegeranschluesse mit Winkeln. Tragfaehigkeit des Anschlusses am Unterzug ohne Traegerendeinspannung
Shear connections in I-beams with. Bearing capacity due to the beam site
Schulte, W. (Autor:in)
Stahlbau ; 52 ; 231-236
1983
6 Seiten, 13 Bilder, 6 Tabellen, 5 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Querkraftbeanspruchte I-Trägeranschlüsse mit Winkeln, Anschluß am Unterzug
UB Braunschweig | 1982
|