Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Ueber den Nachweis und die Groesse der Knick- und Beulsicherheit im Stahlbetonbau
Der heute erreichte Stand der Beulberechnung bei Schalen und die verfuegbaren Versuchsergebnisse wuerden in der Regel die Verminderung des in DIN 1045, Abschnitt 24, vorgeschriebenen Beulsicherheitsbeiwerts gamma = 5 zulassen. Die Beruecksichtigung eines wirklichkeitsnahen Werkstoffgesetzes fuer den Stahlbeton sowie des spannungsabhaengigen Tangentenmoduls erhoeht die Zuverlaessigkeit der Rechenergebnisse. Der Vergleich zwischen den Bemessungsverfahren fuer Stuetzen gemaess DIN 18 800 des Stahlbaus und DIN 1045 des Stahlbetonbaus macht deutlich, dass im Stahlbetonbau in der Knickbemessung etwa 25 % zusaetzliche versteckte Sicherheit vorhanden ist. Diese zusaetzliche Sicherheit ist angemessen und wuenschenswert. gamma = 5 scheint in Faellen, in denen das Beulverfahren der Schale wirklichkeitsnah erfasst werden kann, unbegruendet hoch. Schalen aus Stahlbeton koennten in zwei Stufen fuer Beulen bemessen werden: Neben der ueblichen Berechnung nach der linearen Stabilitaetstheorie koennte in einigen Faellen eine geometrisch und physikalisch nichtlineare Berechnung fuer die Bemessung der Schale notwendig und massgebend sein.
Ueber den Nachweis und die Groesse der Knick- und Beulsicherheit im Stahlbetonbau
Der heute erreichte Stand der Beulberechnung bei Schalen und die verfuegbaren Versuchsergebnisse wuerden in der Regel die Verminderung des in DIN 1045, Abschnitt 24, vorgeschriebenen Beulsicherheitsbeiwerts gamma = 5 zulassen. Die Beruecksichtigung eines wirklichkeitsnahen Werkstoffgesetzes fuer den Stahlbeton sowie des spannungsabhaengigen Tangentenmoduls erhoeht die Zuverlaessigkeit der Rechenergebnisse. Der Vergleich zwischen den Bemessungsverfahren fuer Stuetzen gemaess DIN 18 800 des Stahlbaus und DIN 1045 des Stahlbetonbaus macht deutlich, dass im Stahlbetonbau in der Knickbemessung etwa 25 % zusaetzliche versteckte Sicherheit vorhanden ist. Diese zusaetzliche Sicherheit ist angemessen und wuenschenswert. gamma = 5 scheint in Faellen, in denen das Beulverfahren der Schale wirklichkeitsnah erfasst werden kann, unbegruendet hoch. Schalen aus Stahlbeton koennten in zwei Stufen fuer Beulen bemessen werden: Neben der ueblichen Berechnung nach der linearen Stabilitaetstheorie koennte in einigen Faellen eine geometrisch und physikalisch nichtlineare Berechnung fuer die Bemessung der Schale notwendig und massgebend sein.
Ueber den Nachweis und die Groesse der Knick- und Beulsicherheit im Stahlbetonbau
Verification and magnitude of the safety against buckling for colums and shells in reinforced concrete
Mungan, I. (Autor:in)
Beton- und Stahlbetonbau ; 79 ; 1-7
1984
7 Seiten, 5 Bilder, 14 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch