Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Korrosionsverhalten von unlegierten Staehlen bei Beruehrung mit Baustoffen
Passivierung von in Beton eingebettetem Stahl durch alkalisch reagierendes Porenwasser. Passivitaetszerstoerende Wirkung von Chloriden (Abbindebeschleuniger, Frostschutzmittel, Steinholz, Leichtbauplatten). Carbonatisierung durch den CO2-Gehalt der Luft als Korrosionsursache. Korrosionswirkung von neutral reagierenden Baustoffen (Gips, Sand, Holz) und Waermedaemmstoffe. Korrosion durch Bildung elektrochemischer Elemente.
Korrosionsverhalten von unlegierten Staehlen bei Beruehrung mit Baustoffen
Passivierung von in Beton eingebettetem Stahl durch alkalisch reagierendes Porenwasser. Passivitaetszerstoerende Wirkung von Chloriden (Abbindebeschleuniger, Frostschutzmittel, Steinholz, Leichtbauplatten). Carbonatisierung durch den CO2-Gehalt der Luft als Korrosionsursache. Korrosionswirkung von neutral reagierenden Baustoffen (Gips, Sand, Holz) und Waermedaemmstoffe. Korrosion durch Bildung elektrochemischer Elemente.
Korrosionsverhalten von unlegierten Staehlen bei Beruehrung mit Baustoffen
Corrosion behaviour of unalloyed steels at contact with building materials
Kruse, C.L. (Autor:in)
1984
3 Seiten
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
KORROSION , BETONSTAHL , HOLZ , WAERMEISOLIERSTOFF , KOHLENDIOXID , BAUTEIL , PASSIVIERUNG , NATURSAND , GIPS , GEBAEUDE
Korrosionsverhalten von unlegierten Staehlen bei Beruehrung mit Baustoffen
Tema Archiv | 1984
|Korrosionsverhalten von unlegierten Staehlen bei Beruehrung mit Baustoffen
Tema Archiv | 1986
|Korrosionsverhalten von unlegierten Staehlen bei der Beruehrung mit Baustoffen
Tema Archiv | 1986
|Korrosionsverhalten von feuerverzinktem Stahl bei Beruehrung mit Baustoffen
Tema Archiv | 1984
|Korrosionsverhalten von feuerverzinktem Stahl bei Beruehrung mit Baustoffen
Tema Archiv | 1986
|