Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Bewehren nach neuer Stahlbeton-Konzeption. T. 1. Der Balken, die Kreisplatte, die innere Steifigkeit
Erste Ausfuehrungen zur Anwendung der neuentwickelten Stahlbeton-Konzeption (an die Betoneigenschaften angepasstes physikalisches Modell). Bewehren von Balken (Balken im Schubtal, Nachweis gemaess DIN 1045); die randgelagerte Kreisplatte, zentrisch belastetes Kreisfundament; die vierseitig frei drehbar gelagerte quadratische Platte; analytische Betrachtungen (die klassische Elastizitaetstheorie, die neue Theorie-Tragwerksbetrachtung), plastisches Gelenk und Bruchlinie; Tragverhalten im Stadium I).
Bewehren nach neuer Stahlbeton-Konzeption. T. 1. Der Balken, die Kreisplatte, die innere Steifigkeit
Erste Ausfuehrungen zur Anwendung der neuentwickelten Stahlbeton-Konzeption (an die Betoneigenschaften angepasstes physikalisches Modell). Bewehren von Balken (Balken im Schubtal, Nachweis gemaess DIN 1045); die randgelagerte Kreisplatte, zentrisch belastetes Kreisfundament; die vierseitig frei drehbar gelagerte quadratische Platte; analytische Betrachtungen (die klassische Elastizitaetstheorie, die neue Theorie-Tragwerksbetrachtung), plastisches Gelenk und Bruchlinie; Tragverhalten im Stadium I).
Bewehren nach neuer Stahlbeton-Konzeption. T. 1. Der Balken, die Kreisplatte, die innere Steifigkeit
Reinforcement in accordance with new reinforced concrete conception. Pt. 1. The beam, the circular slab, internal stiffness
Polonyi, S. (Autor:in) / Bollinger, K. (Autor:in) / Block, K. (Autor:in)
Bautechnik ; 61 ; 422-431
1984
10 Seiten, 4 Bilder, 5 Tabellen, 5 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Bewehren von Stahlbeton mit kohlenstoffaserverstärkten Epoxidharzen
UB Braunschweig | 1989
|Bewehren von Stahlbeton mit kohlenstoffaserverstärkten Epoxidharzen
UB Braunschweig | 1989
|Bewehren von Stahlbeton-Tragwerken nach DIN 1045-1:2001-07, Arbeitsblätter
Tema Archiv | 2002
|