Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
High-rise buildings. The role of structural steel
Uebersicht ueber die Entwicklung des Wolkenkratzerbaus und Bezeichnung der groessten Gebaeude der Welt. Kennzeichnung konstruktiver Grundlagen: Zusammenwirken von Beton- und Stahlbau, Einsatz von Schrauben und Nieten sowie von Schweissverbindungen beim Bauen mit Stahl. Entwicklung der Baustaehle bis zu Streckgrenzwerten von 700 N/mm2. Verwendung von Staeben und Traegern unter Beruecksichtigung von Kosten und Wirtschaftlichkeit. Konstruktive Gesichtspunkte einiger bedeutender Stahlhochbauten hinsichtlich der Stahlbauausfuehrung, Windsteifigkeit und Erdbebensicherheit; Kennzeichnung der eingesetzten Baustaehle und ihrer konstruktiven und verbindungstechnischen Verarbeitung. Weitere Entwicklungslinien im Stahlhochbau.
High-rise buildings. The role of structural steel
Uebersicht ueber die Entwicklung des Wolkenkratzerbaus und Bezeichnung der groessten Gebaeude der Welt. Kennzeichnung konstruktiver Grundlagen: Zusammenwirken von Beton- und Stahlbau, Einsatz von Schrauben und Nieten sowie von Schweissverbindungen beim Bauen mit Stahl. Entwicklung der Baustaehle bis zu Streckgrenzwerten von 700 N/mm2. Verwendung von Staeben und Traegern unter Beruecksichtigung von Kosten und Wirtschaftlichkeit. Konstruktive Gesichtspunkte einiger bedeutender Stahlhochbauten hinsichtlich der Stahlbauausfuehrung, Windsteifigkeit und Erdbebensicherheit; Kennzeichnung der eingesetzten Baustaehle und ihrer konstruktiven und verbindungstechnischen Verarbeitung. Weitere Entwicklungslinien im Stahlhochbau.
High-rise buildings. The role of structural steel
Wolkenkratzerbau. Die Bedeutung von Baustahl
Robertson, L.E. (Autor:in)
20. annual meeting and conference ; 147-163
1987
17 Seiten, 20 Bilder
Aufsatz (Konferenz)
Englisch
Structural Properties of High-Rise Buildings
Springer Verlag | 2019
|High rise steel buildings under wind loads
British Library Conference Proceedings | 2006
|"WTC: Lightweight Steel and High-Rise Buildings"
British Library Online Contents | 2002