Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Beton und kunstharz beim bau des kraftwerkes weyer
Die ennsstufe weyer besteht aus zwei kraftwerken, die gleichzeitig gebaut wurden. der beton wurde zentral fuer beide baustellen verwendbar zubereitet (Massenbeton b 160 und b 225 sowie konstruktionsbeton b 225 und b 300, jeweils mit plastifizierenden und luftporeneinfuehrenden zusatzmitteln). der verwendete beton (Zuschlagstoffe, zement, zusatzmittel, betonerzeugung und -ueberwachung) sowie die kunstharze (Penetrationsharz auf epoxid-basis) sind beschrieben.
Beton und kunstharz beim bau des kraftwerkes weyer
Die ennsstufe weyer besteht aus zwei kraftwerken, die gleichzeitig gebaut wurden. der beton wurde zentral fuer beide baustellen verwendbar zubereitet (Massenbeton b 160 und b 225 sowie konstruktionsbeton b 225 und b 300, jeweils mit plastifizierenden und luftporeneinfuehrenden zusatzmitteln). der verwendete beton (Zuschlagstoffe, zement, zusatzmittel, betonerzeugung und -ueberwachung) sowie die kunstharze (Penetrationsharz auf epoxid-basis) sind beschrieben.
Beton und kunstharz beim bau des kraftwerkes weyer
Kerger, E. (Autor:in)
Österreichische Zeitschrift für Elektrizitätswirtschaft, ÖZE ; 23 ; 200-204
1970
, 6 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
BAUSTOFF , BETON , EPOXIDHARZ , HARZ , KUNSTSTOFF , OESTERREICH , WASSERKRAFTWERK