Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Im Rahmen dieser Dissertation wurde der Einfluß unterschiedlicher Nachbehandlungsmaßnahmen zur Vermeidung einer oberflächennahen Austrocknung, wie a) Belassen in der Schalung, b) Abdecken mit Folien, c) Aufbringen von Nachbearbeitungsmitteln mit hohem Widerstand gegen Wasserdampfdiffusion, d) Auflegen wasserspeichernder Abdeckungen mit Wasserzuführung, e) Wasserfilm auf Oberfläche durch Besprühen und f) Fluten mit Wasser auf das Wasserabbinden von Beton und die Betoneigenschaften systematisch untersucht. Der Hydrationsverlauf im erhärtenden Beton wurde ferner mit einem numerischen Modell bei unterschiedlichen Feuchtegehalten beschrieben. Eine begrenzte Austrocknung bis zu einer gewissen Grenzfeuchte verursachte keine bemerkenswerte Abnahme der Hydratationsgeschwindigkeit. Die bedeutet, daß die Nachbehandlung ohne Nachteile beendet werden kann, wenn die einsetzende Austrocknung den Wassergehalt des Betons im Verlauf der Hydratation nicht unter den Grenzwassergehalt senkt
Im Rahmen dieser Dissertation wurde der Einfluß unterschiedlicher Nachbehandlungsmaßnahmen zur Vermeidung einer oberflächennahen Austrocknung, wie a) Belassen in der Schalung, b) Abdecken mit Folien, c) Aufbringen von Nachbearbeitungsmitteln mit hohem Widerstand gegen Wasserdampfdiffusion, d) Auflegen wasserspeichernder Abdeckungen mit Wasserzuführung, e) Wasserfilm auf Oberfläche durch Besprühen und f) Fluten mit Wasser auf das Wasserabbinden von Beton und die Betoneigenschaften systematisch untersucht. Der Hydrationsverlauf im erhärtenden Beton wurde ferner mit einem numerischen Modell bei unterschiedlichen Feuchtegehalten beschrieben. Eine begrenzte Austrocknung bis zu einer gewissen Grenzfeuchte verursachte keine bemerkenswerte Abnahme der Hydratationsgeschwindigkeit. Die bedeutet, daß die Nachbehandlung ohne Nachteile beendet werden kann, wenn die einsetzende Austrocknung den Wassergehalt des Betons im Verlauf der Hydratation nicht unter den Grenzwassergehalt senkt
Der Einfluß der Austrocknung auf die Wasserbindung und Eigenschaften des Betons
Kern, R. (Autor:in)
1998
300 Seiten, Bilder, Tabellen, 150 Quellen
Hochschulschrift
Deutsch
Der Einfluß der Austrocknung auf die Wasserbindung und Eigenschaften des Betons
UB Braunschweig | 1998
|Die Austrocknung des jungen Betons
UB Braunschweig | 1983
British Library Conference Proceedings | 2003
|