Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Um aus Limmatwasser ein qualitativ gutes Wasser für die Grundwasseranreicherung sowie zur direkten Einspeisung in das Trinkwasserverteilungsnetz gewinnen zu können, müssen intermittierend auftretende Trübungsereignisse soweit vermindert werden, daß eine problemlose weitere Aufbereitung möglich wird. In einem zweijährigen Pilotversuch wurden die Leistungsfähigkeit der Flockungssedimentation sowie der Schnellfiltration zur Vorreinigung des Rohwassers überprüft und die Auslegungsparameter dieser Verfahrenstufen ermittelt. Dabei wurden für die Flockungssedimentation der hydraulische Durchsatz, der Flockungsmittelbedarf, die Klarwassertrübung, die Effizienz und die Prozeßsteuerung bestimmt, und für die Schnellfiltration wurden der hydraulische Durchsatz, der Flockungsmittebedarf, der Bedarf an Oxidationsmittel für die Voroxidation des Rohwassers, Filterstandzeit, Filterdruckverlust und dei Filterspülung untersucht. Die Pilotversuche bestätigten den erwarteten hydraulischen Durchsatz und die geforderte Wasserqualität und geben Anhaltspunkte für die erforderlichen Kosten sowie den Aufwand für Betrieb und Wartung.
Um aus Limmatwasser ein qualitativ gutes Wasser für die Grundwasseranreicherung sowie zur direkten Einspeisung in das Trinkwasserverteilungsnetz gewinnen zu können, müssen intermittierend auftretende Trübungsereignisse soweit vermindert werden, daß eine problemlose weitere Aufbereitung möglich wird. In einem zweijährigen Pilotversuch wurden die Leistungsfähigkeit der Flockungssedimentation sowie der Schnellfiltration zur Vorreinigung des Rohwassers überprüft und die Auslegungsparameter dieser Verfahrenstufen ermittelt. Dabei wurden für die Flockungssedimentation der hydraulische Durchsatz, der Flockungsmittelbedarf, die Klarwassertrübung, die Effizienz und die Prozeßsteuerung bestimmt, und für die Schnellfiltration wurden der hydraulische Durchsatz, der Flockungsmittebedarf, der Bedarf an Oxidationsmittel für die Voroxidation des Rohwassers, Filterstandzeit, Filterdruckverlust und dei Filterspülung untersucht. Die Pilotversuche bestätigten den erwarteten hydraulischen Durchsatz und die geforderte Wasserqualität und geben Anhaltspunkte für die erforderlichen Kosten sowie den Aufwand für Betrieb und Wartung.
Pilotversuche für die Limmatwasseraufbereitung. Grundwasseranreicherungsanlagen Hardhof
Recharging systems at the Hardhof groundwater works - Pilot plant test for the water treatment of the river Limmat
Bolli, M. (Autor:in)
Gas, Wasser, Abwasser ; 79 ; 667-672
1999
6 Seiten, 7 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Fluss-Grundwasser-Wechselwirkungen - Fallstudie Hardhof Zürich
Online Contents | 2009
|Trinkwasserstollen Hardhof-Lyren. Planung und Bauausführung
Tema Archiv | 1999
|Pilotversuche für die Limmatwasseraufbereitung
Online Contents | 1999
|Pilotversuche zur NH~4-N- Elimination von Prozesswassern
British Library Online Contents | 2001
|