Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Der Autor berichtet über eine Erdgas-Übernahmestation in Bendorf-Süd (D). Dort wird Erdgas von der Fernleitung (45 bar) in das regionale Versorgungsnetz (8 bar) eingespeist. Hierzu wird die Druckminderung nicht über Regelventile sondern mittels eines Turbogenerators durchgeführt. So wird die im hohen Druck des Ferngasnetzes gespeicherte Energie zurückgewonnen. Zur Entspannung wird das Erdgas mit dem Generatorkühler und der Wärme aus Heizkesseln der Altanlage vorgewärmt. Der anschließende Turbogenerator, Fabrikat KKK (AG Kühnle Kopp und Kausch) entspricht einer serienmäßigen Dampfturbine (Getriebeturbine, Turbine 16000 U/min mit Asynchrongenerator 1508 U/min, maximale Auslegungsleistung 1800 kW). Die Turbogenerator-Anlage ersetzt alte konventionelle Expansionsschienen, wodurch das Investitionsvolumen durch Weiternutzung von alten Anlagenteilen verringert wurde. Die Anlage arbeitet mit 90 % Wirkungsgrad, liefert Strom für ca. 3000 Haushalte und erspart die Emission von 3000 t CO2/Jahr.
Der Autor berichtet über eine Erdgas-Übernahmestation in Bendorf-Süd (D). Dort wird Erdgas von der Fernleitung (45 bar) in das regionale Versorgungsnetz (8 bar) eingespeist. Hierzu wird die Druckminderung nicht über Regelventile sondern mittels eines Turbogenerators durchgeführt. So wird die im hohen Druck des Ferngasnetzes gespeicherte Energie zurückgewonnen. Zur Entspannung wird das Erdgas mit dem Generatorkühler und der Wärme aus Heizkesseln der Altanlage vorgewärmt. Der anschließende Turbogenerator, Fabrikat KKK (AG Kühnle Kopp und Kausch) entspricht einer serienmäßigen Dampfturbine (Getriebeturbine, Turbine 16000 U/min mit Asynchrongenerator 1508 U/min, maximale Auslegungsleistung 1800 kW). Die Turbogenerator-Anlage ersetzt alte konventionelle Expansionsschienen, wodurch das Investitionsvolumen durch Weiternutzung von alten Anlagenteilen verringert wurde. Die Anlage arbeitet mit 90 % Wirkungsgrad, liefert Strom für ca. 3000 Haushalte und erspart die Emission von 3000 t CO2/Jahr.
Entspannung, Strom aus Gasdruck
Friesenhahn, C. (Autor:in)
Energie Wasser Praxis ; 50 ; 342-344
1999
3 Seiten, 4 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Druckregelung , Druckreduzierventil , Turbogenerator , Gasversorgung , Hochdruck (Mechanik) , Mitteldruck , Energieeinsparung , elektrische Energieerzeugung , Energierückgewinnung , Emissionsminderung , Wirtschaftlichkeit , Pilotprojekt , Vorwärmer , Wärmetauscher , Erdgas , Expansion , CO2-Minderung
Online Contents | 1995
Online Contents | 2011
Entspannung auch im Sanitärbereich
Online Contents | 2013
WOHNGEFÜHL - RAUM FÜR ENTSPANNUNG
Online Contents | 2011