Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Neuentwicklung eines Schneidradsaugbaggers für große Baggertiefen
Für äußerst schwierige Einsatzbedingungen in einer sehr quarzhaltigen Sandlagerstätte mit verschieden mächtigen Eisensteineinlagerungen wurde von der Firma Arthur Habermann ein neuer Schneidradsaugbagger für eine Abbautiefe von 25 m entwickelt. Das neue Gerät zeichnet sich durch extrem große Lösekräfte, eine bisher unerreichte Gemischkonzentration und einen theoretischen Auskiesungsgrad von über 97 % aus. Es ist seit August diesen Jahres unter dem Namen ROLUS 35 in der firmeneigenen Baggerflotte als Lohnbagger im Einsatz. (Zweisprachiges Dokument: deutsch/englisch).
Neuentwicklung eines Schneidradsaugbaggers für große Baggertiefen
Für äußerst schwierige Einsatzbedingungen in einer sehr quarzhaltigen Sandlagerstätte mit verschieden mächtigen Eisensteineinlagerungen wurde von der Firma Arthur Habermann ein neuer Schneidradsaugbagger für eine Abbautiefe von 25 m entwickelt. Das neue Gerät zeichnet sich durch extrem große Lösekräfte, eine bisher unerreichte Gemischkonzentration und einen theoretischen Auskiesungsgrad von über 97 % aus. Es ist seit August diesen Jahres unter dem Namen ROLUS 35 in der firmeneigenen Baggerflotte als Lohnbagger im Einsatz. (Zweisprachiges Dokument: deutsch/englisch).
Neuentwicklung eines Schneidradsaugbaggers für große Baggertiefen
New development of a cutting wheel dredger for deep dredging
Daniels, A. (Autor:in)
Aufbereitungstechnik ; 40 ; 589-595
1999
7 Seiten, 4 Bilder, 2 Tabellen, 4 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
British Library Online Contents | 2003
Neuentwicklung eines Ladungsrückhaltesystems aus textilbewehrten Betonfertigteilen
Online Contents | 2014
|Neuentwicklung eines Messgeräts zur Verschleißklassifizierung von Diamantseilen
Tema Archiv | 2013
|Neuentwicklung Wasseranalysenautomat
Tema Archiv | 1976