Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Erbebensichere Wasserleitungen. Neue Wasserversorgung der Stadt Palermo
Palermo besitzt ein über 100 Jahre altes Wasserrohrleitungssystem, welches einen Wasserverlust von 50 % aufweist und deshalb durch ein neues Netzwerk ersetzt werden muß, das den Anforderungen für die nächsten 50 Jahre gerecht werden muß. Der Verbrauch an Wasser liegt heute bei 270 l pro Einwohner und Tag und die Förderkapazität wird festgelegt auf 430 l pro Einwohner und Tag. Als Rohrmaterial wurden vier Werkstoffe untersucht (Stahl, Guss, PVC, ''PE 100''). Man entschied sich für das neue ''PE 100'', da es zukunftweisende Eigenschaften aufweist wie hohe Korrosionsfestigkeit und Langzeitfestigkeit. Hinzu kommt, daß ''PE 100'' schweißbar ist, wodurch keine mechanischen Verbindungen notwendig sind und die geschweißten Verbindungen ein leckagefreies Rohrleitungsnetz entstehen lassen. Als Schweißtechniken wurden das Elektro- und Stumpfschweißen eingesetzt. Als Zubehör wurden Armaturen, Fittings,Elektroschweißmuffen, korrosionsfreie Druckanbohrventile aus Kunststoff und elektroschweißbare PE/Messing-Adapter sowie Gussschieber und Schieberkreuze für Streckenarmaturen verwendet. Die Produktqualität wird durch vorqualifizierte Lieferanten sichergestellt.
Erbebensichere Wasserleitungen. Neue Wasserversorgung der Stadt Palermo
Palermo besitzt ein über 100 Jahre altes Wasserrohrleitungssystem, welches einen Wasserverlust von 50 % aufweist und deshalb durch ein neues Netzwerk ersetzt werden muß, das den Anforderungen für die nächsten 50 Jahre gerecht werden muß. Der Verbrauch an Wasser liegt heute bei 270 l pro Einwohner und Tag und die Förderkapazität wird festgelegt auf 430 l pro Einwohner und Tag. Als Rohrmaterial wurden vier Werkstoffe untersucht (Stahl, Guss, PVC, ''PE 100''). Man entschied sich für das neue ''PE 100'', da es zukunftweisende Eigenschaften aufweist wie hohe Korrosionsfestigkeit und Langzeitfestigkeit. Hinzu kommt, daß ''PE 100'' schweißbar ist, wodurch keine mechanischen Verbindungen notwendig sind und die geschweißten Verbindungen ein leckagefreies Rohrleitungsnetz entstehen lassen. Als Schweißtechniken wurden das Elektro- und Stumpfschweißen eingesetzt. Als Zubehör wurden Armaturen, Fittings,Elektroschweißmuffen, korrosionsfreie Druckanbohrventile aus Kunststoff und elektroschweißbare PE/Messing-Adapter sowie Gussschieber und Schieberkreuze für Streckenarmaturen verwendet. Die Produktqualität wird durch vorqualifizierte Lieferanten sichergestellt.
Erbebensichere Wasserleitungen. Neue Wasserversorgung der Stadt Palermo
New water supply for Palermo
Keller, F. (Autor:in)
Schweizer Maschinenmarkt ; 55-56
2000
2 Seiten, 2 Bilder, 1 Quelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Die römischen Wasserleitungen nach Köln : die Technik der Wasserversorgung einer antiken Stadt
UB Braunschweig | 1972
|Wasserversorgung / DIN ; 4: Rohre, Formstücke und Zubehör für Wasserleitungen : Normen
UB Braunschweig | 1992
|