Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Besonderheiten des Brandschutzes in Abfallverbrennungsanlagen
Die Branderkennung im Abfalllager erfolgt am sichersten durch personelle Überwachung. Wo aus Rationalisierungsgründen eine ununterbrochene direkte Beaufsichtigung des Lagers nicht gewollt ist, sollte eine automatische Brandüberwachung mit Infrarot-Kameras vorgesehen werden. Die heute favorisierte Wertstoffgewinnung aus Abfall, deren Aufwand nur bei Getrenntsammlung gerechtfertigt erscheint, führt infolge nachlassender Sammelfrequenz zu verstärkter Selbstentzündungsneigung im Lager. Das hierbei insgesamt höhere Temperaturniveau in der Schüttung lässt eine Unterscheidung gefährlicher und ungefährlicher Lagerbedingungen anhand physikalischer Parameter nicht zu.
Besonderheiten des Brandschutzes in Abfallverbrennungsanlagen
Die Branderkennung im Abfalllager erfolgt am sichersten durch personelle Überwachung. Wo aus Rationalisierungsgründen eine ununterbrochene direkte Beaufsichtigung des Lagers nicht gewollt ist, sollte eine automatische Brandüberwachung mit Infrarot-Kameras vorgesehen werden. Die heute favorisierte Wertstoffgewinnung aus Abfall, deren Aufwand nur bei Getrenntsammlung gerechtfertigt erscheint, führt infolge nachlassender Sammelfrequenz zu verstärkter Selbstentzündungsneigung im Lager. Das hierbei insgesamt höhere Temperaturniveau in der Schüttung lässt eine Unterscheidung gefährlicher und ungefährlicher Lagerbedingungen anhand physikalischer Parameter nicht zu.
Besonderheiten des Brandschutzes in Abfallverbrennungsanlagen
Particularities of fire protection in waste incineration plants
Schirmer, U. (Autor:in)
VGB-Kraftwerkstechnik ; 80 ; 71-74
2000
4 Seiten, 1 Bild, 12 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
TIBKAT | 2008
|Ingenieurmethoden des Brandschutzes
Wiley | 2005
|Entwicklungstendenz des Brandschutzes
Kraftfahrwesen | 1980
|TIBKAT | 1976
|Ingenieurmethoden des Brandschutzes
Online Contents | 2005
|