Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Effect of silica fume on physicochemical and mechanical properties of hardened cement pastes: II-Dehydration-rehydration of the hardened cement pastes
Die vorliegenden Untersuchungen dienen der Abschätzung der Feuerbeständigkeit sowie Klärung der Veränderungen in der Mikrostruktur in Mischungen aus gehärtetem Portlandzement und Siliciumoxidstaub (10 %, 20 %, 30 %) infolge von Dehydratisierungs- und Rehydratisierungsprozessen. Es wurden dreistündige Wärmebehandlungen bei 200, 400, 600 und 800 Grad C durchgeführt und das chemisch gebundene Wasser, die Kompressionsfestigkeit, die Phasenzusammensetzung sowie die Mikrostruktur bestimmt. Der Gehalt an chemisch gebundenem Wasser der erhitzten Proben wird nach Rehydratisierung nicht wieder vollständig erreicht, außerdem bilden sich Risse aus und die Kompressionsfestigkeit verringert sich in den frühen Stadien, erreicht jedoch bei den Mischungen mit 10 und 20 % Siliciumoxidstaub nach Wärmebehandlungen bei 800 Grad C ihren früheren Wert nach mehrtägiger Rehydratisierung. Die Stärke und der Grad der Kristallinität nimmt mit zunehmender Rehydratisierungsdauer zu. (Le)
Effect of silica fume on physicochemical and mechanical properties of hardened cement pastes: II-Dehydration-rehydration of the hardened cement pastes
Die vorliegenden Untersuchungen dienen der Abschätzung der Feuerbeständigkeit sowie Klärung der Veränderungen in der Mikrostruktur in Mischungen aus gehärtetem Portlandzement und Siliciumoxidstaub (10 %, 20 %, 30 %) infolge von Dehydratisierungs- und Rehydratisierungsprozessen. Es wurden dreistündige Wärmebehandlungen bei 200, 400, 600 und 800 Grad C durchgeführt und das chemisch gebundene Wasser, die Kompressionsfestigkeit, die Phasenzusammensetzung sowie die Mikrostruktur bestimmt. Der Gehalt an chemisch gebundenem Wasser der erhitzten Proben wird nach Rehydratisierung nicht wieder vollständig erreicht, außerdem bilden sich Risse aus und die Kompressionsfestigkeit verringert sich in den frühen Stadien, erreicht jedoch bei den Mischungen mit 10 und 20 % Siliciumoxidstaub nach Wärmebehandlungen bei 800 Grad C ihren früheren Wert nach mehrtägiger Rehydratisierung. Die Stärke und der Grad der Kristallinität nimmt mit zunehmender Rehydratisierungsdauer zu. (Le)
Effect of silica fume on physicochemical and mechanical properties of hardened cement pastes: II-Dehydration-rehydration of the hardened cement pastes
Einfluß von Siliciumoxid-Rauch auf die physikochemischen und mechanischen Eigenschaften von gehärteten Zementpasten: II - Dehydratisierung und Rehydratisierung von gehärteten Zementpasten
Hekal, E.E. (Autor:in)
Silicates Industriels ; 65 ; 9-18
2000
10 Seiten, 24 Bilder, 11 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
British Library Conference Proceedings | 1997
|British Library Online Contents | 1999
|Long term study of hardened cement pastes containing silica fume and fly ash
British Library Online Contents | 2014
|Shrinkage of hardened portland cement pastes
TIBKAT | 1969
|Water retained in hardened cement pastes
Engineering Index Backfile | 1935
|