Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Bisher werden bei der Radar-Tomografie nur Laufzeit- oder Amplitudenverfahren eingesetzt, bei denen die Radarwellen für die Rekonstruktion als gerade oder leicht gekrümmte Strahlen behandelt werden. Bei der Diffraktions- und Migrationstomografie wird das gesamte gebeugte und gestreute Feld zur Informationsgewinnung und Rekonstruktion verwendet, so dass eine größere Ortsauflösung erreichbar ist. Die Verfahren werden knapp erläutert. Die Ergebnisse von theoretischen und experimentellen Untersuchungen einiger Beispiele demonstrieren das Potential der neuen Verfahren. Hauptanwendungsgebiet ist die Untersuchung von Wänden und Pfeilern in historischen Gebäuden. (Richter, H.)
Bisher werden bei der Radar-Tomografie nur Laufzeit- oder Amplitudenverfahren eingesetzt, bei denen die Radarwellen für die Rekonstruktion als gerade oder leicht gekrümmte Strahlen behandelt werden. Bei der Diffraktions- und Migrationstomografie wird das gesamte gebeugte und gestreute Feld zur Informationsgewinnung und Rekonstruktion verwendet, so dass eine größere Ortsauflösung erreichbar ist. Die Verfahren werden knapp erläutert. Die Ergebnisse von theoretischen und experimentellen Untersuchungen einiger Beispiele demonstrieren das Potential der neuen Verfahren. Hauptanwendungsgebiet ist die Untersuchung von Wänden und Pfeilern in historischen Gebäuden. (Richter, H.)
Toward high resolution radar tomography
Auf dem Weg zur hochauflösenden Radar-Tomografie
1998
7 Seiten, 6 Bilder, 11 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Englisch
Synthetic Aperture Radar Very High Resolution Spaceborne SAR Tomography in Urban Environment
Online Contents | 2010
|High Resolution Radar Precipitation Evaluation
British Library Conference Proceedings | 2009
|Radar tomography of bridge decks
Tema Archiv | 1998
|Improved High-Resolution Radar-Based Rainfall Estimation
British Library Online Contents | 2008
|Improved High-Resolution Radar-Based Rainfall Estimation
Online Contents | 2008
|