Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Eine ausreichende Entrauchung im Brandfall ist Voraussetzung zur Sicherstellung von Flucht- und Rettungswegen. Die Auslegung von Rauchableitungs- und Zuluftanlagen wird in den einschlägigen Regelwerken nur für einfache Gebäude- und Raumformen beschrieben. Eine sichere Prognose der Rauchfreihaltung von Flucht- und Rettungswegen für komplexe Gebäude und Räume lässt sich nur auf der Basis eines Modellversuches erarbeiten. Die zahlreichen durchgeführten Modelluntersuchungen verdeutlichen die Bedeutung der Zuluftführung und der Raumströmung auf die Auslegung von Entrauchungsmassnahmen.
Eine ausreichende Entrauchung im Brandfall ist Voraussetzung zur Sicherstellung von Flucht- und Rettungswegen. Die Auslegung von Rauchableitungs- und Zuluftanlagen wird in den einschlägigen Regelwerken nur für einfache Gebäude- und Raumformen beschrieben. Eine sichere Prognose der Rauchfreihaltung von Flucht- und Rettungswegen für komplexe Gebäude und Räume lässt sich nur auf der Basis eines Modellversuches erarbeiten. Die zahlreichen durchgeführten Modelluntersuchungen verdeutlichen die Bedeutung der Zuluftführung und der Raumströmung auf die Auslegung von Entrauchungsmassnahmen.
Ausbreitung von Rauch- und Brandgasen
Gerhardt, J. (Autor:in)
2000
5 Seiten, 6 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Ausbreitung von Rauch- und Brandgasen
IuD Bahn | 2000
|Auswirkungen der Ausbreitung von Rauch und Wärme auf die Personensicherheit
Tema Archiv | 2002
|Zur Berechnung der Ausbreitung von Feuer und Rauch in komplexen Gebäuden
UB Braunschweig | 1990
|