Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Mit Plattformkonzepten neue Geschäftsfelder erschließen - Ein Beispiel
Das Beispiel bietet die Viessmann Unternehmensgruppe, Hersteller von Produkten der Heiztechnik und von Komponenten der technischen Gebäudeausrüstung. Anhand der früheren, noch nicht unter den Gesichtspunkten einer Kreislaufwirtschaft konstruierten Produkte wurde untersucht, wo und wie die Konstruktion und Fertigung anzupassen sind, um Kreislaufkomponenten und/oder Wertstoffe wieder ökonomisch und ökologisch sinnvoll zu verwenden. Weiterhin war zu untersuchen, welche Aufbereitungsverfahren dabei wirtschaftlich angewendet werden können und wie letztlich die Qualität der aufgearbeiteten Teile sichergestellt und Nutzerakzeptanz erzielt werden kann. Da auf dem deutschen Wärmemarkt eine steigende Tendenz der wandhängenden Geräte festzustellen ist, wurde ein neues Gaswandgeräteprogramm für Neubau und Modernisierung in neuer Bauweise nach den bisher gewonnenen Erkenntnissen entwickelt und einige der vorgenannten Merkmale integriert. Diese Gas-Wandgeräte haben bei aller Vielfalt eine hohe Konstruktions-, Maß- und Bauteilgleichheit. Das Programm besteht aus einem einzigen Grundchassis, vier verschiedenen Wärmezellen (2x Brennwert, 2x Heizwert), drei Aquaplatinen, zwei Regelungstypen und dem Multi-Stecksystem. Diese Plattformstrategie bietet auch dem Heizungsfachmann viele strategische Vorteile hinsichtlich Montage, Wartung und Service sowie Zubehör- und Ersatzteil-Vorhaltung. Grundlage der Plattformstrategie ist die Aqua-Platine. Die Wasserführung wurde rückseitig verlegt, was den Zugang zu den Bauteilen erleichtert. Das praktische Multi-Stecksystem erhöht noch einmal die Wartungs- und Servicefreundlichkeit. Werkzeug ist nur in Ausnahmefällen notwendig. Dies setzt sich nahtlos in der Regelung fort. Alle elektrischen Anschlüsse sind auf einer Steckerleiste bequem von vorne zugänglich. Die Regelungen verfügen über ein integriertes Diagnosesystem sowie die Optolink-Laptop-Schnittstelle für Service und Wartung. Mit dieser Plattformstrategie werden bereits viele Elemente des nachhaltigen Umweltschutzes realisiert.
Mit Plattformkonzepten neue Geschäftsfelder erschließen - Ein Beispiel
Das Beispiel bietet die Viessmann Unternehmensgruppe, Hersteller von Produkten der Heiztechnik und von Komponenten der technischen Gebäudeausrüstung. Anhand der früheren, noch nicht unter den Gesichtspunkten einer Kreislaufwirtschaft konstruierten Produkte wurde untersucht, wo und wie die Konstruktion und Fertigung anzupassen sind, um Kreislaufkomponenten und/oder Wertstoffe wieder ökonomisch und ökologisch sinnvoll zu verwenden. Weiterhin war zu untersuchen, welche Aufbereitungsverfahren dabei wirtschaftlich angewendet werden können und wie letztlich die Qualität der aufgearbeiteten Teile sichergestellt und Nutzerakzeptanz erzielt werden kann. Da auf dem deutschen Wärmemarkt eine steigende Tendenz der wandhängenden Geräte festzustellen ist, wurde ein neues Gaswandgeräteprogramm für Neubau und Modernisierung in neuer Bauweise nach den bisher gewonnenen Erkenntnissen entwickelt und einige der vorgenannten Merkmale integriert. Diese Gas-Wandgeräte haben bei aller Vielfalt eine hohe Konstruktions-, Maß- und Bauteilgleichheit. Das Programm besteht aus einem einzigen Grundchassis, vier verschiedenen Wärmezellen (2x Brennwert, 2x Heizwert), drei Aquaplatinen, zwei Regelungstypen und dem Multi-Stecksystem. Diese Plattformstrategie bietet auch dem Heizungsfachmann viele strategische Vorteile hinsichtlich Montage, Wartung und Service sowie Zubehör- und Ersatzteil-Vorhaltung. Grundlage der Plattformstrategie ist die Aqua-Platine. Die Wasserführung wurde rückseitig verlegt, was den Zugang zu den Bauteilen erleichtert. Das praktische Multi-Stecksystem erhöht noch einmal die Wartungs- und Servicefreundlichkeit. Werkzeug ist nur in Ausnahmefällen notwendig. Dies setzt sich nahtlos in der Regelung fort. Alle elektrischen Anschlüsse sind auf einer Steckerleiste bequem von vorne zugänglich. Die Regelungen verfügen über ein integriertes Diagnosesystem sowie die Optolink-Laptop-Schnittstelle für Service und Wartung. Mit dieser Plattformstrategie werden bereits viele Elemente des nachhaltigen Umweltschutzes realisiert.
Mit Plattformkonzepten neue Geschäftsfelder erschließen - Ein Beispiel
Burger, H. (Autor:in)
2000
19 Seiten, 12 Bilder, 4 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Facility Management - Neue Geschäftsfelder erschliessen
Online Contents | 2005
|Bau Wirtschaft: Neue Märkte erschließen
Online Contents | 1996
Interview: Gemeinsam neue Marktsegmente erschliessen
Online Contents | 2000
Wechselsilo-Einsteigersysteme erschließen neue Märkte
Online Contents | 2003