Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Klebstoffsysteme in der Polstermöbelindustrie (Teil 1)
Für die Herstellung von Polstermöbeln- bzw. Matratzen empfehlen sich sowohl Schmelz- (Hotmelts), Lösemittel- als auch Dispersionsklebstoffsysteme. Im Rahmen eines dreiteiligen Beitrags sollen den Anwendern Entscheidungskriterien zwecks Erleichterung der Auswahl des jeweils richtigen Klebstoffsystems in die Hand gegeben werden. Im folgenden erten Teil geht es um Schmelzklebstoffe: Eigenschaften der Rohstoffbasis: a) Thermoplastischer Kautschuk (Styrol-Block-Copolymere) b) Amorphe Polyalphaolefine (APAO). Zum Aufschmelzen und Applizieren von Schmelzklebstoffen kommen in der Polster- und Matratzenindustrie die folgenden Verfahren zum Einsatz: 1. Düsenauftrag, 2. Sprühverfahren mit heißer Luft. Da die Montage überwiegend manuell erfolgt, sind die wichtigsten Klebstoffeigenschaften während der Verarbeitung die Anfangshaftung und die offene Zeit. Der Einsatz von Schmelzklebstoffen schließt gesundheitliche Risiken für Mensch und Umwelt aus und empfiehlt sich deshalb insbesondere für die Matratzenherstellung.
Klebstoffsysteme in der Polstermöbelindustrie (Teil 1)
Für die Herstellung von Polstermöbeln- bzw. Matratzen empfehlen sich sowohl Schmelz- (Hotmelts), Lösemittel- als auch Dispersionsklebstoffsysteme. Im Rahmen eines dreiteiligen Beitrags sollen den Anwendern Entscheidungskriterien zwecks Erleichterung der Auswahl des jeweils richtigen Klebstoffsystems in die Hand gegeben werden. Im folgenden erten Teil geht es um Schmelzklebstoffe: Eigenschaften der Rohstoffbasis: a) Thermoplastischer Kautschuk (Styrol-Block-Copolymere) b) Amorphe Polyalphaolefine (APAO). Zum Aufschmelzen und Applizieren von Schmelzklebstoffen kommen in der Polster- und Matratzenindustrie die folgenden Verfahren zum Einsatz: 1. Düsenauftrag, 2. Sprühverfahren mit heißer Luft. Da die Montage überwiegend manuell erfolgt, sind die wichtigsten Klebstoffeigenschaften während der Verarbeitung die Anfangshaftung und die offene Zeit. Der Einsatz von Schmelzklebstoffen schließt gesundheitliche Risiken für Mensch und Umwelt aus und empfiehlt sich deshalb insbesondere für die Matratzenherstellung.
Klebstoffsysteme in der Polstermöbelindustrie (Teil 1)
Hilbrath, S. (Autor:in)
Adhäsion - Kleben & Dichten ; 44 ; 34-36
2000
3 Seiten, 3 Bilder, 3 Tabellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Klebstoffsysteme in der Polstermöbelindustrie (Teil 3)
Tema Archiv | 2000
|Klebstoffsysteme in der Polstermöbelindustrie (Teil 2)
Tema Archiv | 2000
|Schnellhärtende Klebstoffsysteme für den Holztagelbau
TIBKAT | 2014
|Grundsätzliche Fragen der Putzforschung : Teil 2: Experimenteller Teil, Teil 3: Zusammenfassung
UB Braunschweig | 1962
|