Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Untersuchung zur Verwendung von Hüttensand in Asphaltgemischen
Hüttensand wird zum größten Teil für die Zementproduktion eingesetzt. Ein neuer Absatzmarkt könnte der Straßenbau sein, wo Hüttensand als Sandkomponente zu Asphaltmischgut zugegeben wird. Nach einem Überblick über bisherige Erfahrungen mit Hüttensand und Eisenhüttenschlacken im Asphaltstraßenbau sowie über die Prüfverfahren zur Bewertung des Verdichtungs- und Verformungsverhaltens von Asphaltgemischen werden Untersuchungen zu den Eigenschaften des Hüttensands sowie deren Auswirkungen auf die Eigenschaften des Asphaltmischguts vorgestellt. Es werden Natursand, Hüttensand, Kalkstein, Basalt und Diabas vergleichend betrachtet. In Ergänzung zu den üblichen Verdichtungs- und Verformungsuntersuchungen wurden Kriechversuche, Spurbildungsversuche, Druckschwellversuche und Biegezugversuche durchgeführt. Auf einer Erprobungsstrecke wurden Griffigkeit, Tragfähigkeit und das Querprofil getestet. Die Ergebnisse zeigen, daß bei Einsatz von Hüttensand sowohl in der Deckschicht als auch in den übrigen Asphaltschichten keine nachteiligen Veränderungen auftreten. Der Hüttensand genügt in allen Belangen den technischen Anforderungen an Asphaltgemische, die in Anlehnung an das heute gültige Regelwerk hergestellt werden. (VDEh)
Untersuchung zur Verwendung von Hüttensand in Asphaltgemischen
Hüttensand wird zum größten Teil für die Zementproduktion eingesetzt. Ein neuer Absatzmarkt könnte der Straßenbau sein, wo Hüttensand als Sandkomponente zu Asphaltmischgut zugegeben wird. Nach einem Überblick über bisherige Erfahrungen mit Hüttensand und Eisenhüttenschlacken im Asphaltstraßenbau sowie über die Prüfverfahren zur Bewertung des Verdichtungs- und Verformungsverhaltens von Asphaltgemischen werden Untersuchungen zu den Eigenschaften des Hüttensands sowie deren Auswirkungen auf die Eigenschaften des Asphaltmischguts vorgestellt. Es werden Natursand, Hüttensand, Kalkstein, Basalt und Diabas vergleichend betrachtet. In Ergänzung zu den üblichen Verdichtungs- und Verformungsuntersuchungen wurden Kriechversuche, Spurbildungsversuche, Druckschwellversuche und Biegezugversuche durchgeführt. Auf einer Erprobungsstrecke wurden Griffigkeit, Tragfähigkeit und das Querprofil getestet. Die Ergebnisse zeigen, daß bei Einsatz von Hüttensand sowohl in der Deckschicht als auch in den übrigen Asphaltschichten keine nachteiligen Veränderungen auftreten. Der Hüttensand genügt in allen Belangen den technischen Anforderungen an Asphaltgemische, die in Anlehnung an das heute gültige Regelwerk hergestellt werden. (VDEh)
Untersuchung zur Verwendung von Hüttensand in Asphaltgemischen
Investigation on application of granulated blast furnace slag in asphalt mixtures
Geiseler, J. (Autor:in) / Motz, H. (Autor:in)
AiF-Bericht ; 1-55
2000
55 Seiten, 4 Bilder, 18 Tabellen, 50 Quellen
Report
Deutsch
Herstellung von Asphalten unter Verwendung von Hüttensand
Tema Archiv | 2000
|Online Contents | 2008