Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Selbstverdichtender Beton - Technologie und Anwendung
Selbstverdichtender Beton (SVB) ist ein ursprünglich in Japan entwickelter Beton, der fast bis zum vollständigen Niveauausgleich allein unter dem Einfluß der Schwerkraft fließt, dabei vollständig entlüftet und alle Hohlräume und Bewehrungszwischenräume ausfüllt. SVB kann mit den üblichen Ausgangsstoffen des 5-Stoffsystems Beton hergestellt werden, verfügt aber über einen wesentlich höheren Mehlkorngehalt und erreicht die rheologischen Eigenschaften einer Newton-Flüssigkeit vor allem durch die hochwirksamen Fließmittel auf Polycarboxylat-Basis. Je nach Wahl der Ausgangsmaterialien wird in Mehlkorn- (Powder), Stabilisierer- (Viscosity Agent) und Kombinations-Typ (Combination) unterschieden. Die Anwendung von SVB für Beton gemäß DIN 1045, d.h. für tragende Bauteile, ist derzeit nicht möglich, so daß eine bauaufsichtliche Zulassung, bzw. eine Zustimmung im Einzelfall notwendig sind. Die wirtschaftlichen und technischen Vor- und Nachteile von SVB sind in einer Tabelle zusammengestellt und sollten für jedes Vorhaben sorgfältig abgewogen werden. Anwendungsgebiete sind im gesamten Betonbau zu finden, werden aber vorrangig in der Fertigteilindustrie gesehen.
Selbstverdichtender Beton - Technologie und Anwendung
Selbstverdichtender Beton (SVB) ist ein ursprünglich in Japan entwickelter Beton, der fast bis zum vollständigen Niveauausgleich allein unter dem Einfluß der Schwerkraft fließt, dabei vollständig entlüftet und alle Hohlräume und Bewehrungszwischenräume ausfüllt. SVB kann mit den üblichen Ausgangsstoffen des 5-Stoffsystems Beton hergestellt werden, verfügt aber über einen wesentlich höheren Mehlkorngehalt und erreicht die rheologischen Eigenschaften einer Newton-Flüssigkeit vor allem durch die hochwirksamen Fließmittel auf Polycarboxylat-Basis. Je nach Wahl der Ausgangsmaterialien wird in Mehlkorn- (Powder), Stabilisierer- (Viscosity Agent) und Kombinations-Typ (Combination) unterschieden. Die Anwendung von SVB für Beton gemäß DIN 1045, d.h. für tragende Bauteile, ist derzeit nicht möglich, so daß eine bauaufsichtliche Zulassung, bzw. eine Zustimmung im Einzelfall notwendig sind. Die wirtschaftlichen und technischen Vor- und Nachteile von SVB sind in einer Tabelle zusammengestellt und sollten für jedes Vorhaben sorgfältig abgewogen werden. Anwendungsgebiete sind im gesamten Betonbau zu finden, werden aber vorrangig in der Fertigteilindustrie gesehen.
Selbstverdichtender Beton - Technologie und Anwendung
Breit, W. (Autor:in) / Gruber, H. (Autor:in) / Rickert, J. (Autor:in)
Der Prüfingenieur ; 37-45
2000
9 Seiten, 9 Bilder, 4 Tabellen, 28 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
TIBKAT | 2008
|TIBKAT | 2002
|UB Braunschweig | 2004
|Wiley | 2018
Tema Archiv | 2001
|