Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Zur Berechnung von Schrägseilbrücken. Teil 2: Seilverankerungen
(Forts. aus Heft 77(2000)10, S.731-742). Im Teil 2 werden Seilverankerungen, der gerade Stab unter Zug und Biegung nach der Theorie zweiter Ordnung behandelt sowie die Biegemomentberechnung für das lange Seil (l gegen unendlich) mit eingespannten Verankerungen unter einer Zugkraft N und einer Verdrehung phi der linken Verankerung abgeleitet. Die Veränderungen bei begrenzter Seillänge werden angegeben, und es wird das Gleichungssystem zur Berechnung der Beanspruchung einer Litze im Verankerungsbereich mit und ohne elastische Stützung abgeleitet. Anhand von Zahlenbeispielen werden u.a. die Auswirkungen von Änderungen der Seilsehne oder der Seilverdrehung infolge Durchhangsänderung sowie der Einfluß der Neoprenelager erläutert. Abschließend werden die Zahlenbeispiele nochmals unter Berücksichtigung des Eigengewichts betrachtet. Diese Ausführungen sollen auch eine Hilfe bei auftretenden Problemen während des Baus einer Schrägseilbrücke sein.
Zur Berechnung von Schrägseilbrücken. Teil 2: Seilverankerungen
(Forts. aus Heft 77(2000)10, S.731-742). Im Teil 2 werden Seilverankerungen, der gerade Stab unter Zug und Biegung nach der Theorie zweiter Ordnung behandelt sowie die Biegemomentberechnung für das lange Seil (l gegen unendlich) mit eingespannten Verankerungen unter einer Zugkraft N und einer Verdrehung phi der linken Verankerung abgeleitet. Die Veränderungen bei begrenzter Seillänge werden angegeben, und es wird das Gleichungssystem zur Berechnung der Beanspruchung einer Litze im Verankerungsbereich mit und ohne elastische Stützung abgeleitet. Anhand von Zahlenbeispielen werden u.a. die Auswirkungen von Änderungen der Seilsehne oder der Seilverdrehung infolge Durchhangsänderung sowie der Einfluß der Neoprenelager erläutert. Abschließend werden die Zahlenbeispiele nochmals unter Berücksichtigung des Eigengewichts betrachtet. Diese Ausführungen sollen auch eine Hilfe bei auftretenden Problemen während des Baus einer Schrägseilbrücke sein.
Zur Berechnung von Schrägseilbrücken. Teil 2: Seilverankerungen
Bercea, G. (Autor:in)
Bautechnik ; 77 ; 831-847
2000
17 Seiten, 13 Bilder, 18 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Zur Berechnung von Schrägseilbrücken
IuD Bahn | 2000
|Zur Berechnung von Schrägseilbrücken
IuD Bahn | 2000
|Zur Berechnung von Schrägseilbrücken. Teil 1: Einfache Seilprobleme
Tema Archiv | 2000
|