Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Rohstoffabbau mit der Schürfraupe SR 2001
Das Hauptproblem jeder Mineralgewinnung besteht in der Bereitstellung von sortenreinen Rohstoffen mit immer gleichen Eigenschaften als Voraussetzung für die industrielle Fertigung von Endprodukten mit genormten Eigenschaften. Da eine Lagerstätte aber auf Grund ihrer Entstehungsgeschichte immer ungleichmäßig aufgebaut ist, wird die homogene Zusammensetzung der einzelnen Rohstoffsorten vom Menschen gemacht. Im Beitrag wird dazu der Einsatz der Schürfraupe SR 2001 als ein geeignetes Gewinnungsgerät für den selektiven Abbau beschrieben. Die SR 2001 hat einen Baggerlöffel von 1,8 m Breite mit einem Fassungsvermögen von 10 m3 sowie einen Eigenantrieb von 232 kW. Dargestellt wird, wie mit der SR 2001 der Rohstoff schichtförmig geschürft, selektiv brauchbares und unbrauchbares Material getrennt aufgenommen und Schicht für Schicht auf der Mischhalde gelagert wird. Dabei werden die Rohstoffschichten (bestehend aus Lehm) mit dem Baggerlöffel senkrecht zur Schichtlagerung entnommen, so dass weitgehend eine homogene Mischung entsteht.
Rohstoffabbau mit der Schürfraupe SR 2001
Das Hauptproblem jeder Mineralgewinnung besteht in der Bereitstellung von sortenreinen Rohstoffen mit immer gleichen Eigenschaften als Voraussetzung für die industrielle Fertigung von Endprodukten mit genormten Eigenschaften. Da eine Lagerstätte aber auf Grund ihrer Entstehungsgeschichte immer ungleichmäßig aufgebaut ist, wird die homogene Zusammensetzung der einzelnen Rohstoffsorten vom Menschen gemacht. Im Beitrag wird dazu der Einsatz der Schürfraupe SR 2001 als ein geeignetes Gewinnungsgerät für den selektiven Abbau beschrieben. Die SR 2001 hat einen Baggerlöffel von 1,8 m Breite mit einem Fassungsvermögen von 10 m3 sowie einen Eigenantrieb von 232 kW. Dargestellt wird, wie mit der SR 2001 der Rohstoff schichtförmig geschürft, selektiv brauchbares und unbrauchbares Material getrennt aufgenommen und Schicht für Schicht auf der Mischhalde gelagert wird. Dabei werden die Rohstoffschichten (bestehend aus Lehm) mit dem Baggerlöffel senkrecht zur Schichtlagerung entnommen, so dass weitgehend eine homogene Mischung entsteht.
Rohstoffabbau mit der Schürfraupe SR 2001
Steinbruch und Sandgrube ; 94 ; 24-25
2001
2 Seiten, 4 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Rohstoffabbau und Hochwasserschutz
Online Contents | 2004
Berichte - Rohstoffabbau - Stiefkind des Naturschutzes
Online Contents | 1999
Directions 2001 - Showcase 2001 - Military
Online Contents | 2000
Directions 2001 - Showcase 2001 - Product Literature
Online Contents | 2000
Directions 2001 - Showcase 2001 - Receiver Technology
Online Contents | 2000