Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Hydraulische Verfahren zur untertägigen Verwertung bergbaufremder Abfälle im Salzbergbau
Im Zusammenhang mit der Langzeitsicherung spezieller Grubenbaue werden im Bergwerk Unterbreizbach großvolumige Hohlräume verfüllt. Als Versatzstoffe werden geeignete bergbaufremde Abfälle eingesetzt. Das Dickstoffverfahren wird seit Anfang 2000 nach einer erfolgreichen Erprobung im Dauerbetrieb eingesetzt. Bedingt durch häufig wechselnde Eigenschaften ist für die Herstellung anforderungsgerechter Suspensionen die Vorgabe einer einheitlichen und für alle verwendeten Ausgangsstoffe universellen Rezeptur nicht möglich. Vielmehr lassen sich aber für eine bestimmte Anzahl von Stoffen gleiche Arbeitsbereiche angeben. Abhängig von erprobten Ausgangsrezepturen wird die Suspension nach rheologischen Kriterien variiert und somit durch entsprechende Steuerungs- und Regelungsabläufe der Zusammensetzung der Abfälle angepaßt. Als Begleiterscheinung der hydraulischen Förderung von Suspensionen treten oft Verkrustungen an den Innenwandungen der Rohrleitungen auf. Durch einen kombinierten Einsatz von Kugel- und Bürstenmolchen kann die Rohrleitung nahezu vollständig gereinigt werden. Die ersten Einsatzergebnisse belegen, daß in der Dickstoffanlage Unterbreizbach Abfälle und Flüssigkeiten so zu Suspensionen verarbeitet werden können, daß sie nach einer Verfestigung einen Versatzkörper mit der erforderlichen Qualität bilden.
Hydraulische Verfahren zur untertägigen Verwertung bergbaufremder Abfälle im Salzbergbau
Im Zusammenhang mit der Langzeitsicherung spezieller Grubenbaue werden im Bergwerk Unterbreizbach großvolumige Hohlräume verfüllt. Als Versatzstoffe werden geeignete bergbaufremde Abfälle eingesetzt. Das Dickstoffverfahren wird seit Anfang 2000 nach einer erfolgreichen Erprobung im Dauerbetrieb eingesetzt. Bedingt durch häufig wechselnde Eigenschaften ist für die Herstellung anforderungsgerechter Suspensionen die Vorgabe einer einheitlichen und für alle verwendeten Ausgangsstoffe universellen Rezeptur nicht möglich. Vielmehr lassen sich aber für eine bestimmte Anzahl von Stoffen gleiche Arbeitsbereiche angeben. Abhängig von erprobten Ausgangsrezepturen wird die Suspension nach rheologischen Kriterien variiert und somit durch entsprechende Steuerungs- und Regelungsabläufe der Zusammensetzung der Abfälle angepaßt. Als Begleiterscheinung der hydraulischen Förderung von Suspensionen treten oft Verkrustungen an den Innenwandungen der Rohrleitungen auf. Durch einen kombinierten Einsatz von Kugel- und Bürstenmolchen kann die Rohrleitung nahezu vollständig gereinigt werden. Die ersten Einsatzergebnisse belegen, daß in der Dickstoffanlage Unterbreizbach Abfälle und Flüssigkeiten so zu Suspensionen verarbeitet werden können, daß sie nach einer Verfestigung einen Versatzkörper mit der erforderlichen Qualität bilden.
Hydraulische Verfahren zur untertägigen Verwertung bergbaufremder Abfälle im Salzbergbau
Experience in the application of a hydraulic process for underground utilisation of non-mining waste in salt mines
Städtler, G. (Autor:in)
Glückauf ; 137 ; 111-115
2001
5 Seiten, 6 Bilder, 2 Tabellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Verwertung mineralischer Abfälle
Online Contents | 2007
Verwertung mineralischer Abfälle
Online Contents | 2007
Verwertung von kontaminierten Materialien in untertägigen Versatzbergwerken Thüringens
Online Contents | 1999
EFFIZIENTE VERWERTUNG BIOGENER ABFÄLLE
Online Contents | 2012
|AKTUELL - ACTUEL - Optimale Verwertung biogener Abfälle
Online Contents | 2006
|