Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Aktiver Schutz fürs Hochregal. Rauchgas-Ansauganlage optimiert die vorbeugende Brandbekämpfung
Hochregallager haben brandschutztechnisch wesentliche Schwachstellen, da u.a. komplizierte Luftströmungen existieren, weitgehend feuerbeständige Brandabschnitte fehlen und vertikale kaminähnliche Schluchten bestehen, die die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Feuers erheblich beschleunigen. In einem Hochregallager im Großraum Frankfurt mit 15400 m2 Grundfläche und 28 m Lagerhöhe wurde deshalb ein neues brandschutztechnisches Konzept realisiert, bei dem der Raumluft kontinuierlich Luftproben entnommen und auf Brand-Aerosole überprüft werden. Die Firma Wagner, Langenhagen, integrierte ein Rohrnetz in die Regale und installierte insgesamt 160 Auswerteeinheiten mit aktiven Detektoren vom Typ AD1, die jeweils mit maximaler Rohrlänge von 100 m und maximal 12 Ansaugstellen arbeiten. Durch die leichte Zugänglichkeit zu den Auswerteeinheiten werden die Wartungsarbeiten erheblich erleichtert, und der normale Arbeitsablauf muß nicht unterbrochen werden. Bei konventioneller Lösung wären für dieses Lager insgesamt 1600 Punktmelder erforderlich gewesen.
Aktiver Schutz fürs Hochregal. Rauchgas-Ansauganlage optimiert die vorbeugende Brandbekämpfung
Hochregallager haben brandschutztechnisch wesentliche Schwachstellen, da u.a. komplizierte Luftströmungen existieren, weitgehend feuerbeständige Brandabschnitte fehlen und vertikale kaminähnliche Schluchten bestehen, die die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Feuers erheblich beschleunigen. In einem Hochregallager im Großraum Frankfurt mit 15400 m2 Grundfläche und 28 m Lagerhöhe wurde deshalb ein neues brandschutztechnisches Konzept realisiert, bei dem der Raumluft kontinuierlich Luftproben entnommen und auf Brand-Aerosole überprüft werden. Die Firma Wagner, Langenhagen, integrierte ein Rohrnetz in die Regale und installierte insgesamt 160 Auswerteeinheiten mit aktiven Detektoren vom Typ AD1, die jeweils mit maximaler Rohrlänge von 100 m und maximal 12 Ansaugstellen arbeiten. Durch die leichte Zugänglichkeit zu den Auswerteeinheiten werden die Wartungsarbeiten erheblich erleichtert, und der normale Arbeitsablauf muß nicht unterbrochen werden. Bei konventioneller Lösung wären für dieses Lager insgesamt 1600 Punktmelder erforderlich gewesen.
Aktiver Schutz fürs Hochregal. Rauchgas-Ansauganlage optimiert die vorbeugende Brandbekämpfung
Fördermittel Journal ; 33 ; 34-35
2001
2 Seiten, 2 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Tema Archiv | 1974
Online Contents | 1998
|Wassernebelanlagen zur Brandbekämpfung
Tema Archiv | 2003
|Brandverhütung, Brandbekämpfung
TIBKAT | 1.1951,Apr. - 21.1971,4
|Geklebter Schutz fürs >>Wannendach<<
Online Contents | 1995