Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Gasnetzsimulation mit Hilfe des Charakteristiken-Verfahrens
Ausgehend von der Entwicklung der Gasnetzsimulation, ihren theoretischen Grundlagen und vorliegenden praktischen Erfahrungen beim Aufbau einer prozessbegleitenden Simulation in einem regionalen Hochdrucknetz werden die Möglichkeiten für den effektiven Einsatz des Charakteristiken-Verfahrens als innovative Ergänzung bereits vorhandener und in der Praxis bewährter Modelle (GANESI, SIMONE) aufgezeigt. Erste vorsichtige Hochrechnungen zeigen, dass allein im Bereich der Gasvorwärmung durch eine prozessorientierte Wärmezufuhr auf der Grundlage eines adaptierbaren Modells der tatsächlich auftretenden Temperaturerniedrigung in Gasdruckregelanlagen (d.h. eine den jeweiligen Verhältnissen angepasste Kompensation des Joule - Thomson-Effektes) mit Hilfe des Charakteristiken - Verfahrens jährlich mehr als 5 Mio. DM an Energiekosten in der deutschen Gaswirtschaft eingespart werden können. Neben dem Einsatz für die Optimierung der Gasvorwärmung in Gasdruckregelstationen eröffnet das Charakteristiken-Verfahren völlig neue Perspektiven für den Aufbau einer eichfähigen Gasbeschaffenheitsverfolgung und für die theoretische Klärung bestimmter Phänomene der retrograden Kondensation von Erdgasen in Hochdruck-Gasnetzen.
Gasnetzsimulation mit Hilfe des Charakteristiken-Verfahrens
Ausgehend von der Entwicklung der Gasnetzsimulation, ihren theoretischen Grundlagen und vorliegenden praktischen Erfahrungen beim Aufbau einer prozessbegleitenden Simulation in einem regionalen Hochdrucknetz werden die Möglichkeiten für den effektiven Einsatz des Charakteristiken-Verfahrens als innovative Ergänzung bereits vorhandener und in der Praxis bewährter Modelle (GANESI, SIMONE) aufgezeigt. Erste vorsichtige Hochrechnungen zeigen, dass allein im Bereich der Gasvorwärmung durch eine prozessorientierte Wärmezufuhr auf der Grundlage eines adaptierbaren Modells der tatsächlich auftretenden Temperaturerniedrigung in Gasdruckregelanlagen (d.h. eine den jeweiligen Verhältnissen angepasste Kompensation des Joule - Thomson-Effektes) mit Hilfe des Charakteristiken - Verfahrens jährlich mehr als 5 Mio. DM an Energiekosten in der deutschen Gaswirtschaft eingespart werden können. Neben dem Einsatz für die Optimierung der Gasvorwärmung in Gasdruckregelstationen eröffnet das Charakteristiken-Verfahren völlig neue Perspektiven für den Aufbau einer eichfähigen Gasbeschaffenheitsverfolgung und für die theoretische Klärung bestimmter Phänomene der retrograden Kondensation von Erdgasen in Hochdruck-Gasnetzen.
Gasnetzsimulation mit Hilfe des Charakteristiken-Verfahrens
Gas network simulation with the help of the Method of Characteristics (MOC)
Schacht, W. (Autor:in)
Das Gas- und Wasserfach. Ausgabe Gas, Erdgas ; 142 ; 356-367
2001
12 Seiten, 8 Bilder, 47 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Vorausbestimmung der Leistungs-Charakteristiken beschichteter Flaechenprodukte
British Library Conference Proceedings | 1995
|Das Zusammenschliessen von Grossraumtriangulationen mit Hilfe des Helmertschen Verfahrens
UB Braunschweig | 1954
|Operationsberechnung der statischen Charakteristiken bei der Bodenzerstoerung
Tema Archiv | 1983
|