Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Ermüdungsverhalten schlanker Stegbleche von Vollwandträgerbrücken: Stegatmen
Mit dem Eurocode 3 Teil 1.5 können die Stegbleche von Vollwandträgerbrücken oberhalb der theoretischen kritischen Beullast bemessen werden. Durch die Ausnutzung der überkritischen Tragreserven verformen sich dünnwandige Stegbleche, was z.B. mit 'Stegatmen' bezeichnet wird. Diese häufig wiederholten Verformungen des Stegbleches aus seiner Ebene führen zu Ermüdungsrissen, von denen in der Literatur sechs Typen erwähnt werden. Dieser Beitrag untersucht die Einflußparameter (Beanspruchungen, Plattenschlankheiten, Seitenverhältnisse, Vorverformungen, Eigenspannungen und die Torsionssteifigkeit des Flansches) auf die Plattenbiegespannungen, die Ursachen für die Entstehung von Ermüdungsrissen vom Typ 1 und 6 sind. Weiterhin werden aus der Auswertung der veröffentlichten Ergebnisse von Versuchen und theoretischen Untersuchungen die charakteristischen Werte der Ermüdungsfestigkeit gegenüber Rissen vom Typ 1 und Typ 6 bestimmt und ein Bemessungskriterium für kombinierte Schub- und Biegebeanspruchung vorgeschlagen.
Ermüdungsverhalten schlanker Stegbleche von Vollwandträgerbrücken: Stegatmen
Mit dem Eurocode 3 Teil 1.5 können die Stegbleche von Vollwandträgerbrücken oberhalb der theoretischen kritischen Beullast bemessen werden. Durch die Ausnutzung der überkritischen Tragreserven verformen sich dünnwandige Stegbleche, was z.B. mit 'Stegatmen' bezeichnet wird. Diese häufig wiederholten Verformungen des Stegbleches aus seiner Ebene führen zu Ermüdungsrissen, von denen in der Literatur sechs Typen erwähnt werden. Dieser Beitrag untersucht die Einflußparameter (Beanspruchungen, Plattenschlankheiten, Seitenverhältnisse, Vorverformungen, Eigenspannungen und die Torsionssteifigkeit des Flansches) auf die Plattenbiegespannungen, die Ursachen für die Entstehung von Ermüdungsrissen vom Typ 1 und 6 sind. Weiterhin werden aus der Auswertung der veröffentlichten Ergebnisse von Versuchen und theoretischen Untersuchungen die charakteristischen Werte der Ermüdungsfestigkeit gegenüber Rissen vom Typ 1 und Typ 6 bestimmt und ein Bemessungskriterium für kombinierte Schub- und Biegebeanspruchung vorgeschlagen.
Ermüdungsverhalten schlanker Stegbleche von Vollwandträgerbrücken: Stegatmen
Fatigue behaviour of thin web from plate-girder bridges. Web breathing
Ndogmo, J. (Autor:in)
Stahlbau ; 70 ; 352-356
2001
5 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle, 15 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Aufsätze - Ermüdungsverhalten schlanker Stegbleche von Vollwandträgerbrücken: Stegatmen
Online Contents | 2001
|Verstärkung ausgebeulter Stegbleche von Vollwand- und Kastenträgerbrücken
Tema Archiv | 2001
|Zur Tragfähigkeit der Stegbleche der Dresdner Flügelwegbrücke
Tema Archiv | 1999
|