Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Praktische Erfahrungen bei der messtechnischen Ertüchtigung an Staumauern
Die Instandsetzung und Erweiterung der Messsysteme an vorhandenen Stauanlagen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die nachträgliche Ertüchtigung von Messsystemen an Staumauern setzt besondere Erfahrungen bei der Planung und Bauausführung voraus. An die eingesetzte Messtechnik werden hinsichtlich Dauerhaftigkeit und Flexibilität hohe Anforderungen gestellt. Die Anbieter von Messtechnik haben sich durch flexible Lösungen darauf eingestellt. Für die Betreiber kommt es darauf an, den Zustand ihrer Messanlagen ständig kritisch zu bewerten und diese bei Notwendigkeit sukzessive an die Erfordernisse inzupassen. Es reicht nicht aus, über viele Jahre, verbunden mit hohen Kosten, Messergebnisse zu sammeln, deren Aussagekraft später als mangelhaft eingeschätzt werden muss. Hierfür besteht auf der Betreiberseite bei den Verantwortlichen für die Bauwerksüberwachung eine hohe Sensibilität. Welche spezielle Lösung zur Realisierung der Anforderungen letztendlich unter technischen und finanziellen Gesichtspunkten die günstigste ist, hängt von den konkreten Bedingungen ab. Hierbei bestimmen die Erfahrungen des Planungsbüros und der Ausführungsfirmen ganz wesentlich den Erfolg. Die Planungsschritte werden an einigen praktischen Beispielen erläutert.
Praktische Erfahrungen bei der messtechnischen Ertüchtigung an Staumauern
Die Instandsetzung und Erweiterung der Messsysteme an vorhandenen Stauanlagen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die nachträgliche Ertüchtigung von Messsystemen an Staumauern setzt besondere Erfahrungen bei der Planung und Bauausführung voraus. An die eingesetzte Messtechnik werden hinsichtlich Dauerhaftigkeit und Flexibilität hohe Anforderungen gestellt. Die Anbieter von Messtechnik haben sich durch flexible Lösungen darauf eingestellt. Für die Betreiber kommt es darauf an, den Zustand ihrer Messanlagen ständig kritisch zu bewerten und diese bei Notwendigkeit sukzessive an die Erfordernisse inzupassen. Es reicht nicht aus, über viele Jahre, verbunden mit hohen Kosten, Messergebnisse zu sammeln, deren Aussagekraft später als mangelhaft eingeschätzt werden muss. Hierfür besteht auf der Betreiberseite bei den Verantwortlichen für die Bauwerksüberwachung eine hohe Sensibilität. Welche spezielle Lösung zur Realisierung der Anforderungen letztendlich unter technischen und finanziellen Gesichtspunkten die günstigste ist, hängt von den konkreten Bedingungen ab. Hierbei bestimmen die Erfahrungen des Planungsbüros und der Ausführungsfirmen ganz wesentlich den Erfolg. Die Planungsschritte werden an einigen praktischen Beispielen erläutert.
Praktische Erfahrungen bei der messtechnischen Ertüchtigung an Staumauern
Practical experiences relating to the maintenance and upgrading of measuring systems in dams
Rosenkranz, H. (Autor:in)
Wasserwirtschaft ; 91 ; 136-138
2001
3 Seiten, 2 Tabellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
TIBKAT | 1989
|Erdbebenprobleme bei Staumauern
TIBKAT | 1987
|Temperaturmessungen an Staumauern
Engineering Index Backfile | 1932
|Erdbebenprobleme bei Staumauern
TIBKAT | 1990
|TIBKAT | 1985
|