Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Innovatives Belastungsfahrzeug BELFA: Aufgabe, Konzept, und Bau des Prototyps
Mit der Entwicklung, dem Bau und der Erprobung eines Belastungsfahrzeugs (BELFA) sollten die Voraussetzungen für eine schädigungsfreie Prüfung des Tragverhaltens von Brücken geschaffen werden, die ohne langwierige versuchsvor- und nachbereitende Leistungen wie Auf- und Abbau der Belastungstechnik und ohne längere Verkehrsunterbrechung auskommt. Es müssen dabei komplexe technische Anforderungen erfüllt werden: 1. Durchführbarkeit von Belastungsversuchen der Methode EXTRA in einer Hauptspur der Brückenklasse 12 bis 60 nach DIN 1072 (12.85); bis Brückenklassen 30 in der Regel ohne Rückverankerung bei Vermeidung der sonst üblichen Dichtungsdurchbohrung (dazu ist eine Eigenmasse des BELFA bis 97 t verfügbar). 2. Autonome Erfüllung aller belastungs- und betriebssicherheitsrelevanten Anforderungen. 3. Variable Anpassung an Stützweite bis 18 m durch stufenlose Teleskopierung. 4. Betrieb als Sonderfahrzeug ohne wesentliche Einschränkungen im Straßenverkehr. Das realisierte Fahrzeug ist 2,75 m breit und besteht aus einer Zugmaschine, dem steifen Hauptträger und einem bedarfsweise zu füllenden Wasserballast-Tank sowie einem längsverfahrbaren und versenkbaren Bordkran. Vier hydraulisch ausfahrbare Pratzen sowie 5 Prüfzylinder mit Zubehör dienen der Fahrzeugstabilisierung während des Versuchs bzw. der Erzeugung der Versuchslasten. Die Steuerkabine am hinteren Fahrzeugende mit dem zugeordneten diesel-elektrischen Antrieb für das schallgedämmte Hydraulik-Aggregat vervollständigen die Hauptelemente. Im Beitrag werden in erster Linie die hydraulische Belastungseinheit und die zugehörigen Kontrolleinrichtungen ausführlicher beschrieben. Ende März 2001 soll das Belastungsfahrzeug im Rahmen eines Belastungsversuches an der Eldearm-Brücke in Neu-Kaliß der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Innovatives Belastungsfahrzeug BELFA: Aufgabe, Konzept, und Bau des Prototyps
Mit der Entwicklung, dem Bau und der Erprobung eines Belastungsfahrzeugs (BELFA) sollten die Voraussetzungen für eine schädigungsfreie Prüfung des Tragverhaltens von Brücken geschaffen werden, die ohne langwierige versuchsvor- und nachbereitende Leistungen wie Auf- und Abbau der Belastungstechnik und ohne längere Verkehrsunterbrechung auskommt. Es müssen dabei komplexe technische Anforderungen erfüllt werden: 1. Durchführbarkeit von Belastungsversuchen der Methode EXTRA in einer Hauptspur der Brückenklasse 12 bis 60 nach DIN 1072 (12.85); bis Brückenklassen 30 in der Regel ohne Rückverankerung bei Vermeidung der sonst üblichen Dichtungsdurchbohrung (dazu ist eine Eigenmasse des BELFA bis 97 t verfügbar). 2. Autonome Erfüllung aller belastungs- und betriebssicherheitsrelevanten Anforderungen. 3. Variable Anpassung an Stützweite bis 18 m durch stufenlose Teleskopierung. 4. Betrieb als Sonderfahrzeug ohne wesentliche Einschränkungen im Straßenverkehr. Das realisierte Fahrzeug ist 2,75 m breit und besteht aus einer Zugmaschine, dem steifen Hauptträger und einem bedarfsweise zu füllenden Wasserballast-Tank sowie einem längsverfahrbaren und versenkbaren Bordkran. Vier hydraulisch ausfahrbare Pratzen sowie 5 Prüfzylinder mit Zubehör dienen der Fahrzeugstabilisierung während des Versuchs bzw. der Erzeugung der Versuchslasten. Die Steuerkabine am hinteren Fahrzeugende mit dem zugeordneten diesel-elektrischen Antrieb für das schallgedämmte Hydraulik-Aggregat vervollständigen die Hauptelemente. Im Beitrag werden in erster Linie die hydraulische Belastungseinheit und die zugehörigen Kontrolleinrichtungen ausführlicher beschrieben. Ende März 2001 soll das Belastungsfahrzeug im Rahmen eines Belastungsversuches an der Eldearm-Brücke in Neu-Kaliß der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Innovatives Belastungsfahrzeug BELFA: Aufgabe, Konzept, und Bau des Prototyps
Innovative loading truck BELFA
Steffens, K. (Autor:in) / Schwesinger, P. (Autor:in) / Gebhardt, K. (Autor:in) / Bach, C. (Autor:in)
2001
6 Seiten, 3 Bilder, 6 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
10 Jahre Belastungsfahrzeug BELFA
Online Contents | 2011
|Belastungsfahrzeug BELFA: Bilanz nach zwei Jahren Einsatzzeit
British Library Conference Proceedings | 2003
|Standsicherheitsuntersuchungen von Erddämmen mit dem Belastungsfahrzeug BELFA-DB
Tema Archiv | 2003
|