Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die Europäische Union hat die zwei Richtlinien 94/9/EG bzw. 1999/92/EG herausgegeben, die eine Anleitung für die Harmonisierung in den Gebieten des Explosionsschutzes geben. Zur Unterstützung des Harmonisierungsverfahrens entwickelt das Technische Komitee 305 von CEN Normen hinsichtlich der Vorbeugung von und des Schutzes gegen Gas-, Dampf-, Nebel- und Staubexplosionen. Im vorliegenden Beitrag wird der Stand der durchgeführten Arbeiten in der Arbeitsgruppe CEN/TC305/WG 1 vorgestellt. Diese Arbeitsgruppe WG 1 entwickelt Normen, die beschreiben, wie die Entflammbarkeitseigenschaften von brennbaren Gasen, Dämpfen und Stäuben bestimmt werden. Kenntnisse hinsichtlich dieser Eigenschaften sind notwendig für eine fundierte Beurteilung von Explosionsrisiken. WG 1 berücksichtigt lediglich Verbrennungseigenschaften. Es wird ein Überblick über die Hauptarbeitspunkte gegeben, für die gegenwärtig Normen entwickelt werden: 1. Maximaler Explosionsüberdruck, Explosionskonstante, untere Explosionsgrenze von Staubwolken. 2. Maximaler Explosionsüberdruck, Explosionskonstante von Gasen und Dämpfen. 3. Mindestzündenergie für Staubwolken. 4. Sauerstoffgrenzkonzentration von Staubwolken. 5. Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen. 6. Sauerstoffgrenzkonzentration von Gasen und Dämpfen. 7. Selbstentzündungstemperatur von Staubschüttungen. 8. Zündtemperatur von Gasen und Dämpfen.
Die Europäische Union hat die zwei Richtlinien 94/9/EG bzw. 1999/92/EG herausgegeben, die eine Anleitung für die Harmonisierung in den Gebieten des Explosionsschutzes geben. Zur Unterstützung des Harmonisierungsverfahrens entwickelt das Technische Komitee 305 von CEN Normen hinsichtlich der Vorbeugung von und des Schutzes gegen Gas-, Dampf-, Nebel- und Staubexplosionen. Im vorliegenden Beitrag wird der Stand der durchgeführten Arbeiten in der Arbeitsgruppe CEN/TC305/WG 1 vorgestellt. Diese Arbeitsgruppe WG 1 entwickelt Normen, die beschreiben, wie die Entflammbarkeitseigenschaften von brennbaren Gasen, Dämpfen und Stäuben bestimmt werden. Kenntnisse hinsichtlich dieser Eigenschaften sind notwendig für eine fundierte Beurteilung von Explosionsrisiken. WG 1 berücksichtigt lediglich Verbrennungseigenschaften. Es wird ein Überblick über die Hauptarbeitspunkte gegeben, für die gegenwärtig Normen entwickelt werden: 1. Maximaler Explosionsüberdruck, Explosionskonstante, untere Explosionsgrenze von Staubwolken. 2. Maximaler Explosionsüberdruck, Explosionskonstante von Gasen und Dämpfen. 3. Mindestzündenergie für Staubwolken. 4. Sauerstoffgrenzkonzentration von Staubwolken. 5. Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen. 6. Sauerstoffgrenzkonzentration von Gasen und Dämpfen. 7. Selbstentzündungstemperatur von Staubschüttungen. 8. Zündtemperatur von Gasen und Dämpfen.
Europäische Normung im 'nichtelektrischen' Bereich - Bestimmungsmethoden der sicherheitstechnischen Kenngrößen brennbarer Stoffe
Ott, R.J. (Autor:in)
2001
13 Seiten, 4 Tabellen, 7 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Europäische Normung - Erhaltungsbauweisen und europäische Normung — Wie geht es weiter?
Online Contents | 2011
|