Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
A quality control method for shotcrete strength by pneumatic pin penetration test
Bei dem Bau von Schächten und Tunneln muss Spritzbeton schnell erhärten, wozu in letzter Zeit noch Beschleuniger zugesetzt werden. Die Festigkeit des Spritzbetons beeinflusst in hohem Maße die Stabilität von Ausschachtungen. Die maximale Festigkeit muss nach nur 1 bis 2 Tagen erreicht sein. Es wird eine Verkürzung auf wenige Stunden angestrebt. Die Stiftpenetrationsmethode wird mit unterschiedlichen Belastungsgeschwindigkeiten durchgeführt, entweder explosiv (Windsormethode) oder mit Federkraft (Al-Manaseer- und Nassermethode), wobei sich auch eine vorzugsweise Eignung der jeweiligen Methode für unterschiedliche Festigkeitsbereiche ergibt. Diese Stifteindringmethode ist auch mit Unsicherheiten der Messungen vor Ort behaftet, so dass sich Abweichungen zu Labormessungen ergeben. Hier wird eine Methode vorgestellt, bei der ein Stift mit Druckluft eingetrieben wird, analog einem pneumatischen Nagler. Der Pressdruck wird auf 0,01 MPa genau eingehalten. Der Test kann sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung durchgeführt werden. Es sind 2 unterschiedliche Stiftformen nach Länge und Durchmesser wählbar. Im Laborversuch zeigte sich für den Zusammenhang zwischen der Eindringtiefe und der Betondruckfestigkeit ein hoher Korrelationskoeffizient. Es lassen sich Druckfestigkeiten bis 30 MPa ermitteln. Beide Stiftformen wiesen aber eine unterschiedliche Abhängigkeit zwischen der Festigkeit und der Eindringtiefe auf. Labortests und Prüfungen in der Praxis zeigten an unregelmäßigen Oberflächen eine gute Übereinstimmung. (Tietz, H.-D.)
A quality control method for shotcrete strength by pneumatic pin penetration test
Bei dem Bau von Schächten und Tunneln muss Spritzbeton schnell erhärten, wozu in letzter Zeit noch Beschleuniger zugesetzt werden. Die Festigkeit des Spritzbetons beeinflusst in hohem Maße die Stabilität von Ausschachtungen. Die maximale Festigkeit muss nach nur 1 bis 2 Tagen erreicht sein. Es wird eine Verkürzung auf wenige Stunden angestrebt. Die Stiftpenetrationsmethode wird mit unterschiedlichen Belastungsgeschwindigkeiten durchgeführt, entweder explosiv (Windsormethode) oder mit Federkraft (Al-Manaseer- und Nassermethode), wobei sich auch eine vorzugsweise Eignung der jeweiligen Methode für unterschiedliche Festigkeitsbereiche ergibt. Diese Stifteindringmethode ist auch mit Unsicherheiten der Messungen vor Ort behaftet, so dass sich Abweichungen zu Labormessungen ergeben. Hier wird eine Methode vorgestellt, bei der ein Stift mit Druckluft eingetrieben wird, analog einem pneumatischen Nagler. Der Pressdruck wird auf 0,01 MPa genau eingehalten. Der Test kann sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung durchgeführt werden. Es sind 2 unterschiedliche Stiftformen nach Länge und Durchmesser wählbar. Im Laborversuch zeigte sich für den Zusammenhang zwischen der Eindringtiefe und der Betondruckfestigkeit ein hoher Korrelationskoeffizient. Es lassen sich Druckfestigkeiten bis 30 MPa ermitteln. Beide Stiftformen wiesen aber eine unterschiedliche Abhängigkeit zwischen der Festigkeit und der Eindringtiefe auf. Labortests und Prüfungen in der Praxis zeigten an unregelmäßigen Oberflächen eine gute Übereinstimmung. (Tietz, H.-D.)
A quality control method for shotcrete strength by pneumatic pin penetration test
Eine Qualitätsüberwachungsmethode für die Festigkeit von Spritzbeton durch einen pneumatischen Stifteindringtest
Iwaki, K. (Autor:in) / Hirama, A. (Autor:in) / Mitani, K. (Autor:in) / Kaise, S. (Autor:in) / Nakagawa, K. (Autor:in)
NDT&E International ; 34 ; 395-402
2001
8 Seiten, 12 Bilder, 1 Tabelle, 14 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
A quality control method for shotcrete strength by pneumatic pin penetration test
British Library Conference Proceedings | 2000
|British Library Online Contents | 2004
British Library Conference Proceedings | 2004
|