Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Probleme der Barndsicherheit in der Welt zu Beginn des neuen Jahrtausends - Teil 1
Ein kurzer Abriss der untrennbar mit den Erfolgen der Menschheit, die Verbrennungsprozesse zu beherrschen, verbundenen Entwicklung der menschlichen Zivilisation ist Ausgangspunkt für die Darstellung der Brandsituation in der Welt am Ende des 20. Jahrhunderts. Im Zeitraum von 1997 bis 1999 untersuchten die Autoren in 24 Staaten der Erde etwa 3,15 Millionen Brände. Die Ergebnisse werden dargestellt und in der Folge ein statistischer Überblick über die Feuerwehren der Welt einschließlich ihrer Organisationsstrukturen gegeben. Die Brandsicherheit und das Niveau der Brandrisiken werden analysiert. Nachdem Mitte des 18. Jahrhunderts der wissenschaftliche Gedankenansatz zur Erforschung des sogenannten Phänomens Feuer entstanden war, ist eine ständige Entwicklung der theoretischen Grundlagen zur Gewährleistung der Brandsicherheit zu verzeichnen. Die verschiedenen Brandmodelle werden von den Autoren ebenso skizziert wie die Modelle zur Darstellung der Tätigkeiten der Feuerwehren. Die ingenieurtechnischen Probleme bei der Gewährleistung des Brandschutzes werden abschließend diskutiert.
Probleme der Barndsicherheit in der Welt zu Beginn des neuen Jahrtausends - Teil 1
Ein kurzer Abriss der untrennbar mit den Erfolgen der Menschheit, die Verbrennungsprozesse zu beherrschen, verbundenen Entwicklung der menschlichen Zivilisation ist Ausgangspunkt für die Darstellung der Brandsituation in der Welt am Ende des 20. Jahrhunderts. Im Zeitraum von 1997 bis 1999 untersuchten die Autoren in 24 Staaten der Erde etwa 3,15 Millionen Brände. Die Ergebnisse werden dargestellt und in der Folge ein statistischer Überblick über die Feuerwehren der Welt einschließlich ihrer Organisationsstrukturen gegeben. Die Brandsicherheit und das Niveau der Brandrisiken werden analysiert. Nachdem Mitte des 18. Jahrhunderts der wissenschaftliche Gedankenansatz zur Erforschung des sogenannten Phänomens Feuer entstanden war, ist eine ständige Entwicklung der theoretischen Grundlagen zur Gewährleistung der Brandsicherheit zu verzeichnen. Die verschiedenen Brandmodelle werden von den Autoren ebenso skizziert wie die Modelle zur Darstellung der Tätigkeiten der Feuerwehren. Die ingenieurtechnischen Probleme bei der Gewährleistung des Brandschutzes werden abschließend diskutiert.
Probleme der Barndsicherheit in der Welt zu Beginn des neuen Jahrtausends - Teil 1
Problems of the fire safety in the world at the beginning of the new millenium - part 1
Alekhin, E. (Autor:in) / Bruschlinsky, N. (Autor:in) / Kolomietz, J. (Autor:in) / Sokolov, S. (Autor:in) / Wagner, P. (Autor:in)
2001
17 Seiten, 10 Bilder, 2 Tabellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Probleme der Brandsicherheit des neuen Jahrtausends - Teil 2
Tema Archiv | 2002
|Edges of Minimalisms Ein Paradigma am Beginn eines neuen Jahrtausends
British Library Online Contents | 2001
|