Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Einsturzursachen für einen Stahlbehälter
Ein kreiszylindrischer, nur wenig befüllter Güllebehälter aus verschraubten Stahlblechen mit 20,68 m Durchmesser und 5,8 m Wandhöhe, der mit einer trichterförmigen Plane abgedeckt war, stürzte bei Sturm und starkem Regen ein. Zur Ermittlung der Schadensursachen wurden folgende Mutmaßungen untersucht: ungeeignete Abdeckplane, beschädigtes Randeinfassungsseil (für die Öffnung in der Plane zur Bedienung der Tauchpumpe), nicht dem Projekt entsprechende Ausführung und zu hohe Planenkräfte, die vom Behälter nicht aufgenommen werden können. Als primäre Einsturzursache wurden Planungsfehler festgestellt, da die beiden unabhängig durchgeführten Berechnungen der Abdeckplane in der Membranstatik und der Behälterstatik ohne Plane unzureichend koordiniert worden sind. Sekundäre Einsturzursache waren die aus der Plane in den Behälter eingetragenen Windlasten, die durch Zusatzlasten aus dem in der Plane enthaltenen Regenwasser und möglicherweise durch unzureichende Sicherung einer Bedienöffnung verstärkt wurden.
Einsturzursachen für einen Stahlbehälter
Ein kreiszylindrischer, nur wenig befüllter Güllebehälter aus verschraubten Stahlblechen mit 20,68 m Durchmesser und 5,8 m Wandhöhe, der mit einer trichterförmigen Plane abgedeckt war, stürzte bei Sturm und starkem Regen ein. Zur Ermittlung der Schadensursachen wurden folgende Mutmaßungen untersucht: ungeeignete Abdeckplane, beschädigtes Randeinfassungsseil (für die Öffnung in der Plane zur Bedienung der Tauchpumpe), nicht dem Projekt entsprechende Ausführung und zu hohe Planenkräfte, die vom Behälter nicht aufgenommen werden können. Als primäre Einsturzursache wurden Planungsfehler festgestellt, da die beiden unabhängig durchgeführten Berechnungen der Abdeckplane in der Membranstatik und der Behälterstatik ohne Plane unzureichend koordiniert worden sind. Sekundäre Einsturzursache waren die aus der Plane in den Behälter eingetragenen Windlasten, die durch Zusatzlasten aus dem in der Plane enthaltenen Regenwasser und möglicherweise durch unzureichende Sicherung einer Bedienöffnung verstärkt wurden.
Einsturzursachen für einen Stahlbehälter
Wapenhans, W. (Autor:in) / Richter, J. (Autor:in)
Stahlbau ; 71 ; 65-69
2002
5 Seiten, 12 Bilder, 1 Tabelle, 8 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Mehrschüssige Stahlbehälter bei Unterdruck, Wind und Erdbeben
Tema Archiv | 2002
|ELEKTROHYDRAULICHER STEUERKREIS FÜR EINEN EINEN GROSSMANIPULATOR
Europäisches Patentamt | 2017
|