Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Brandschutz in TK-Zentralen
Jede ITK-Infrastrutur ist durch Schäden an der Elektroanlage, Sabotage, Bedienfehler oder fahrlässigen Umgang mit Brennstoffen gefährdet. Daher gehört zu jeder ITK-Investition auch ein durchdachtes und integrierbares Brandschutzkonzept. Die geplante IT-Sicherheit muß durch Brandmelde- und Löschanlagen ergänzt werden. Nur Brandfrüherkennung und fachgerechter Einsatz von Löschmitteln kann größeren Schaden abwenden. Das Komplettpaket Argotec der Firma Minimax besteht aus Rauchdetektoren, Komponenten zur Branderkennung und einer Löschanlage mit verschiedenen Gasen. So bietet sich in Räumen mit hoher Personendichte das Löschen mit dem Edelgas Argon oder Stickstoff an. Das System KD-200 der Firma Kidde Deugra arbeitet mit dem aktiv wirkenden Löschmittel FM-200. Das Mischgas entzieht der Flamme die Wärme, sodaß die Temperatur stark abgesenkt wird. Das Gas ist laut vorliegender Gutachten für den Menschen nicht schädlich. Mit der Entwicklung der Hochdruck-Wassernebel-Systeme der Firma Fogtec ist auch Wasser als Löschmittel einsetzbar. Bei niedrigem Wasserverbrauch wird eine große Brandfläche erreicht. Da der Sauerstoffentzug lokal geschieht, sind Personen nicht gefährdet. Als vorbeugende Maßnahme hat sich das Signalisierungssystem der Firma Itenos erwiesen, das über den D-Kanal der ISDN-Anlage aktiv ist. Gewartete integrierte Brandschutzsysteme werden von den Versicherungen mit Rabatten bedacht.
Brandschutz in TK-Zentralen
Jede ITK-Infrastrutur ist durch Schäden an der Elektroanlage, Sabotage, Bedienfehler oder fahrlässigen Umgang mit Brennstoffen gefährdet. Daher gehört zu jeder ITK-Investition auch ein durchdachtes und integrierbares Brandschutzkonzept. Die geplante IT-Sicherheit muß durch Brandmelde- und Löschanlagen ergänzt werden. Nur Brandfrüherkennung und fachgerechter Einsatz von Löschmitteln kann größeren Schaden abwenden. Das Komplettpaket Argotec der Firma Minimax besteht aus Rauchdetektoren, Komponenten zur Branderkennung und einer Löschanlage mit verschiedenen Gasen. So bietet sich in Räumen mit hoher Personendichte das Löschen mit dem Edelgas Argon oder Stickstoff an. Das System KD-200 der Firma Kidde Deugra arbeitet mit dem aktiv wirkenden Löschmittel FM-200. Das Mischgas entzieht der Flamme die Wärme, sodaß die Temperatur stark abgesenkt wird. Das Gas ist laut vorliegender Gutachten für den Menschen nicht schädlich. Mit der Entwicklung der Hochdruck-Wassernebel-Systeme der Firma Fogtec ist auch Wasser als Löschmittel einsetzbar. Bei niedrigem Wasserverbrauch wird eine große Brandfläche erreicht. Da der Sauerstoffentzug lokal geschieht, sind Personen nicht gefährdet. Als vorbeugende Maßnahme hat sich das Signalisierungssystem der Firma Itenos erwiesen, das über den D-Kanal der ISDN-Anlage aktiv ist. Gewartete integrierte Brandschutzsysteme werden von den Versicherungen mit Rabatten bedacht.
Brandschutz in TK-Zentralen
Funkschau ; 75 ; 34-37
2002
4 Seiten, 5 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Brandschutz - Brandschutz-News
Online Contents | 2000
Brandschutz - Brandschutz per Funk
Online Contents | 2001
|Brandschutz - Brandschutz-News
Online Contents | 2001
Brandschutz - Brandschutz - News -
Online Contents | 1999
Brandschutz - Brandschutz-News
Online Contents | 1999