Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Verbesserte Lagerstättennutzung im Trockenabbau
In einem der größten Tagebaugebiete der Welt, dem rheinischen Braunkohlerevier, werden jährlich ca. 100 Millionen Tonnen Rohbraunkohle gefördert. Diese Rohkohle liegt in Abbautiefen von 20 - 80m. Die Deckschicht besteht aus einem Gemisch von Sand und Kies. Dieses wertvolle Material wurde viele Jahre lang im Tagebau verkippt bzw. zur Rekultivierung der Tagebaulandschaften genutzt. Erst vor ca. 10 Jahren begann die Fa. HSE mit der Aufbereitung dieses Rohstoffes. Heute sind die Rheinischen Baustoffwerke (ehem. HSE) im Besitz von 3 semimobilen Anlagen mit LIWELL-Siebmaschinen. Jährlich werden auf diesen Anlagen fast 2 Millionen Tonnen Filterkies, Endkörnung 4 - 32 mm, abgesiebt. Während der gesamten Laufzeit der Anlagen gab es keine Produktionsausfälle, hervorgerufen durch ein Verstopfen der Siebbeläge.
Verbesserte Lagerstättennutzung im Trockenabbau
In einem der größten Tagebaugebiete der Welt, dem rheinischen Braunkohlerevier, werden jährlich ca. 100 Millionen Tonnen Rohbraunkohle gefördert. Diese Rohkohle liegt in Abbautiefen von 20 - 80m. Die Deckschicht besteht aus einem Gemisch von Sand und Kies. Dieses wertvolle Material wurde viele Jahre lang im Tagebau verkippt bzw. zur Rekultivierung der Tagebaulandschaften genutzt. Erst vor ca. 10 Jahren begann die Fa. HSE mit der Aufbereitung dieses Rohstoffes. Heute sind die Rheinischen Baustoffwerke (ehem. HSE) im Besitz von 3 semimobilen Anlagen mit LIWELL-Siebmaschinen. Jährlich werden auf diesen Anlagen fast 2 Millionen Tonnen Filterkies, Endkörnung 4 - 32 mm, abgesiebt. Während der gesamten Laufzeit der Anlagen gab es keine Produktionsausfälle, hervorgerufen durch ein Verstopfen der Siebbeläge.
Verbesserte Lagerstättennutzung im Trockenabbau
Westerkamp, K. (Autor:in)
Forum Kies + Sand, 2001 ; 32-34
2001
3 Seiten, 5 Bilder
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Lagerstätte , Braunkohle , Braunkohlenbergbau , Tagebau , Kies , Rekultivierung , Abraum , Feinkorn , Sieben , Siebmaschine , Schwingsieb , Partikeltrennung
Online Contents | 1999