Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Betonmastsanierung mit mehraxialen Gelegen aus alkaliresistentem Glas
Mehraxiale Gelege aus alkaliresistenten Glasfasern werden seit mehreren Jahren hergestellt. Diese Gelege in Verbindung mit einer Betonmatrix ergeben den Verbundbaustoff 'textilbewehrter Beton'. Der wesentliche Vorteil dieses Materials im Vergleich mit Stahlbeton ist die Erzeugung geringerer Bauteildicken, als sie mit Stahlbeton möglich sind. Es wird geschätzt, daß ca. 40 % aller Betonmasten für Mittelspannungsleitungen Risse aufweisen. Aus ökonomischer Sicht erscheint es wünschenswert, diese Masten zu ertüchtigen, anstatt sie zu ersetzen. Die Verstärkung mittels Textilbeton führt zu einer Erhöhung der Grenztragfähigkeit der Masten. Biegeversuche ergaben eine maximale Steigerung von ca. 30 % und Torsionsversuche eine maximale Steigerung von ca. 60 %.
Betonmastsanierung mit mehraxialen Gelegen aus alkaliresistentem Glas
Mehraxiale Gelege aus alkaliresistenten Glasfasern werden seit mehreren Jahren hergestellt. Diese Gelege in Verbindung mit einer Betonmatrix ergeben den Verbundbaustoff 'textilbewehrter Beton'. Der wesentliche Vorteil dieses Materials im Vergleich mit Stahlbeton ist die Erzeugung geringerer Bauteildicken, als sie mit Stahlbeton möglich sind. Es wird geschätzt, daß ca. 40 % aller Betonmasten für Mittelspannungsleitungen Risse aufweisen. Aus ökonomischer Sicht erscheint es wünschenswert, diese Masten zu ertüchtigen, anstatt sie zu ersetzen. Die Verstärkung mittels Textilbeton führt zu einer Erhöhung der Grenztragfähigkeit der Masten. Biegeversuche ergaben eine maximale Steigerung von ca. 30 % und Torsionsversuche eine maximale Steigerung von ca. 60 %.
Betonmastsanierung mit mehraxialen Gelegen aus alkaliresistentem Glas
Rehabilitation of concrete masts by using multi-axial warp knitted fabrics from alkali-resistant glass fibres
Franzke, G. (Autor:in) / Hempel, R. (Autor:in) / Engler, T. (Autor:in) / Schierz, M. (Autor:in) / Brückner, A. (Autor:in) / Proske, D. (Autor:in) / Ortlepp, S. (Autor:in)
Bautechnik ; 79 ; 368-374
2002
7 Seiten, 15 Bilder, 12 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Ausführbarkeit , Bemessung , Beton , Bewehrung , Biegeversuch , faserverstärkter Beton , Freileitungsmast , Kosten , Mast , Rissbildung , Sanierung , Schadenursache , Schädigung , Stahlbeton , textilbewehrter Beton , Torsionsversuch , Tragfähigkeit , Tragsicherheit , Versuchsdurchführung , Versuchsstand
Fachthemen - Betonmastsanlerung mit mehraxlalen Gelegen aus alkiresistentem Glas
Online Contents | 2002
|Zugkrafteinleitung in Beton bei mehraxialen Belastungsversuchen
Tema Archiv | 2014
|Geräteeinfluss bei der mehraxialen Druckprüfung von Beton
TIBKAT | 1981
|Geräteeinfluss bei der mehraxialen Druckprüfung von Beton
UB Braunschweig | 1981
|