Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Schächte aus Stahlbeton für den Microtunnelvortrieb
Im Beitrag werden die von der Fa. Meyer Rohr + Schacht GmbH konzipierten zwei verschiedenen Schachtsysteme für den Microtunnelvortrieb vorgestellt. Es kommen hierbei kreisrunde Stahlbeton-Schächte zum Einsatz, für deren Dimensionierung und Entwicklung die Platzerfordernisse der Vortriebsmaschinen genau berücksichtigt wurden. Ein Schachtsystem besteht jeweils aus einem Startschacht, einem Zielschacht und - nach Bedarf - dazwischen angeordneten Durchfahr- bzw. Hilfsschächten. Beide Schachtsysteme sind einsetzbar für beliebige Einbautiefen und bestehen aus einem Schachtunterteil mit Stahlbeton-Schneidenausbildung, Stahlschneide Durchfahrbereichen und umlaufenden Aussparungen zum Anschluss von Stahlbetonsohlen und Unterwasserbeton sowie den erforderlichen Schachtoberteilen unter Berücksichtigung von Passlängen. Die kreisförmige Ausführung der Schächte ermöglicht ein Ein- und Ausfahren unter beliebiger Abwinkelung. (1) Das System I setzt sich zusammen aus einem Startschacht DN 3200, einem Zielschacht DN 2600 und Durchfahr- bzw. Hilfsschächten mit der Nennweite DN 2000. Der Nennweitenbereich, der aus diesem Schachtsystem heraus vorgepresst werden kann, liegt bei DN 250 bis DN 800, mit dem maximalen Außendurchmesser 975 mm und einer maximalen Rohrlänge von 2000 mm. (2) Das System II besteht aus Schachtrohren DN 2000. Hierbei haben Start-, Ziel- und Durchfahr- bzw. Hilfsschächte die gleiche Nennweite. Der Nennweitenbereich derVortriebsrohre für dieses Schachtsystem liegt bei DN 100 bis DN 300, mit einem maximalen Außendurchmesser von 410 mm und der maximalen Rohrlänge von 1000 mm. Im Weiteren erfolgen Ausführungen zur Herstellung, Bemessung, Rohrverbindung, Anschlagmittel, Schneidenausbildung, Schneidenunterteil, Unterwasserbeton, Stahlbetonsohle, Durchfahrbereiche, Injizierstutzen, Verbau, Schachtdecken, Einbau der Microtunnel-Vortriebsschächte sowie Unterstützungs des Absenkvorganges mit Bentonit.
Schächte aus Stahlbeton für den Microtunnelvortrieb
Im Beitrag werden die von der Fa. Meyer Rohr + Schacht GmbH konzipierten zwei verschiedenen Schachtsysteme für den Microtunnelvortrieb vorgestellt. Es kommen hierbei kreisrunde Stahlbeton-Schächte zum Einsatz, für deren Dimensionierung und Entwicklung die Platzerfordernisse der Vortriebsmaschinen genau berücksichtigt wurden. Ein Schachtsystem besteht jeweils aus einem Startschacht, einem Zielschacht und - nach Bedarf - dazwischen angeordneten Durchfahr- bzw. Hilfsschächten. Beide Schachtsysteme sind einsetzbar für beliebige Einbautiefen und bestehen aus einem Schachtunterteil mit Stahlbeton-Schneidenausbildung, Stahlschneide Durchfahrbereichen und umlaufenden Aussparungen zum Anschluss von Stahlbetonsohlen und Unterwasserbeton sowie den erforderlichen Schachtoberteilen unter Berücksichtigung von Passlängen. Die kreisförmige Ausführung der Schächte ermöglicht ein Ein- und Ausfahren unter beliebiger Abwinkelung. (1) Das System I setzt sich zusammen aus einem Startschacht DN 3200, einem Zielschacht DN 2600 und Durchfahr- bzw. Hilfsschächten mit der Nennweite DN 2000. Der Nennweitenbereich, der aus diesem Schachtsystem heraus vorgepresst werden kann, liegt bei DN 250 bis DN 800, mit dem maximalen Außendurchmesser 975 mm und einer maximalen Rohrlänge von 2000 mm. (2) Das System II besteht aus Schachtrohren DN 2000. Hierbei haben Start-, Ziel- und Durchfahr- bzw. Hilfsschächte die gleiche Nennweite. Der Nennweitenbereich derVortriebsrohre für dieses Schachtsystem liegt bei DN 100 bis DN 300, mit einem maximalen Außendurchmesser von 410 mm und der maximalen Rohrlänge von 1000 mm. Im Weiteren erfolgen Ausführungen zur Herstellung, Bemessung, Rohrverbindung, Anschlagmittel, Schneidenausbildung, Schneidenunterteil, Unterwasserbeton, Stahlbetonsohle, Durchfahrbereiche, Injizierstutzen, Verbau, Schachtdecken, Einbau der Microtunnel-Vortriebsschächte sowie Unterstützungs des Absenkvorganges mit Bentonit.
Schächte aus Stahlbeton für den Microtunnelvortrieb
Thale, H.D. (Autor:in)
tis. Tiefbau, Ingenieurbau, Straßenbau ; 44 ; 34-39
2002
6 Seiten, 4 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
GSTT-SCHWERPUNKT - Schächte aus Stahlbeton für den Microtunnelvortrieb
Online Contents | 2002
|Sind vorgefertigte, runde Schächte praxisgerecht?
Online Contents | 1997
Schächte schnell und günstig sanieren
Online Contents | 2009
|Online Contents | 2009
Sanierung ohne Schächte und Baugruben
IuD Bahn | 2002