Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Wege zur Interaktivität. Neue Standards in der Architekturpräsentation
Die Autoren stellen der Darstellung von geplanten Gebäuden in fertigen Bildern (vergleichbar mit Fotos) die interaktive Visualisierung (am Bildschirm) gegenüber. Während die bildliche Darstellung alleine nur den Blick in vorgegebene Perspektiven gibt, erlaubt die interaktive Visualisierung das Betrachten von Gebäuden und Räumen aus beliebigen Richtungen innen und von außen. Hier wird über Arbeiten der Firma 3Dproducts, Braunschweig, D, zur interaktiven Simulation in der virtuellen Realität geplanter Gebäude berichtet. Das vorgestellt Verfahren erlaubt einen wirtschaftlichen Arbeitsablauf der interaktiven Simulation zur Architekturpräsentation. Maßgenaue CAD-Daten werden nach Eingabe systemgerecht konvertiert und weiterbearbeitet und können über eine 'Real-Time-Engine' in Echtzeit betrachtet werden. Der virtuellen Realität wird in einem 'Finish' Leben eingehaucht durch Texturen (Tapetenmuster, Farben für Wände und Fußböden), Möblierung, Lichtquellen, Musik und aktiven Elementen (Gehen des Betrachters durch den virtuellen Raum, Bewegung von Inventar wie Springbrunnen, Türen). Das fertige Produkt kann als CD oder über das Internet per E-Mail oder Download geliefert werden und auf handelsüblichen PC interaktiv betrachtet werden.
Wege zur Interaktivität. Neue Standards in der Architekturpräsentation
Die Autoren stellen der Darstellung von geplanten Gebäuden in fertigen Bildern (vergleichbar mit Fotos) die interaktive Visualisierung (am Bildschirm) gegenüber. Während die bildliche Darstellung alleine nur den Blick in vorgegebene Perspektiven gibt, erlaubt die interaktive Visualisierung das Betrachten von Gebäuden und Räumen aus beliebigen Richtungen innen und von außen. Hier wird über Arbeiten der Firma 3Dproducts, Braunschweig, D, zur interaktiven Simulation in der virtuellen Realität geplanter Gebäude berichtet. Das vorgestellt Verfahren erlaubt einen wirtschaftlichen Arbeitsablauf der interaktiven Simulation zur Architekturpräsentation. Maßgenaue CAD-Daten werden nach Eingabe systemgerecht konvertiert und weiterbearbeitet und können über eine 'Real-Time-Engine' in Echtzeit betrachtet werden. Der virtuellen Realität wird in einem 'Finish' Leben eingehaucht durch Texturen (Tapetenmuster, Farben für Wände und Fußböden), Möblierung, Lichtquellen, Musik und aktiven Elementen (Gehen des Betrachters durch den virtuellen Raum, Bewegung von Inventar wie Springbrunnen, Türen). Das fertige Produkt kann als CD oder über das Internet per E-Mail oder Download geliefert werden und auf handelsüblichen PC interaktiv betrachtet werden.
Wege zur Interaktivität. Neue Standards in der Architekturpräsentation
Möll, V. (Autor:in) / Schweda, K. (Autor:in) / Mann, U. (Autor:in)
Computer Spezial ; 17-20
2002
4 Seiten, 4 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Architektur (Bauwesen) , Bauingenieurwesen , Visualisierung , rechnerunterstützter Entwurf , Gebäude , Graphikprogramm , rechnerunterstützte Simulation , Simulationsprogramm , Dialogbetrieb , Dienstleistung , Dienstleistungsunternehmen , Bauplanung , virtuelle Realität , dreidimensionale Darstellung , Bildgebungsverfahren , Echtzeitbetrieb , Echtzeitdatenverarbeitung , PC (Personal Computer) , CD-ROM , Benutzerfreundlichkeit , Datenkommunikation , E-Mail , Internet , technische Präsentation
CAD-VISUALISIERUNG - Wege zur Interaktivität
Online Contents | 2002
|CAD-VISUALISIERUNG - Wege zur Interaktivität
Online Contents | 2002
|CAD - VISUALISIERUNG - Wege zur Interaktivität - Volker Möll, Kai Schweda, Ursula Mann
Online Contents | 2002
3M: Zehn-Finger-Multi-Touch-Panel setzt neue Massstabe fur Bediener in puncto Interaktivitat
British Library Online Contents | 2010