Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Geokunststoff-Container - ein neues nahezu unbegrenztes Anwendungsgebiet
Die Bezeichnung 'Geosynthetische Container' oder 'Geokunststoff-Container' umfaßt alle Elemente, bei denen Geokunststoffe als Umhüllung verwendet werden. Geokunststoff-Container können dünn hergestellt werden und dann eine große Fläche bedecken, wie Sandmatten oder geosynthetische Tondichtungsbahnen mit einer Füllung aus Sand bzw. Bentonit. Diesen ähnlich, jedoch mit einer Dicke von bis zu 80 cm, sind Matratzen mit Füllungen aus Beton, Mörtel oder Sand, die als Schutzlagen gegen mechanische Beanspruchung, als Dichtung oder als Erosionsschutz eingesetzt werden. Horizontale Schläuche werden verwendet als Lagertanks für Flüssigkeiten, als wasser- oder sandgefüllte Barrieren, als Zwischenlagerplätze für Schlamm oder als Dünen- und Dammkerne, die mit Sand oder nicht klassifiziertem Material gefüllt werden können. Vertikale Schläuche mit Sandfüllung werden zur Bodenverbesserung und als vertikale Dränagen eingebaut. Die größte Vielfalt zeigen die Bauweisen mit voluminösen Elementen. Sie kommen zum Einsatz als Deckwerk, Ballast, Filter, Lagerbehälter, als Kern für Wasserbauwerke, für den Hochwasserschutz, zur Kolksanierung und zum Kolkschutz, als Bauteile von Erddämmen und in vielen weiteren Anwendungen. Da das Geokunststoffmaterial genau der geplanten Verwendung entsprechend hergestellt werden kann, ist eine hohe Beständigeit der mit Geokunststoff-Containern erstellten Bauwerke zu erreichen.
Geokunststoff-Container - ein neues nahezu unbegrenztes Anwendungsgebiet
Die Bezeichnung 'Geosynthetische Container' oder 'Geokunststoff-Container' umfaßt alle Elemente, bei denen Geokunststoffe als Umhüllung verwendet werden. Geokunststoff-Container können dünn hergestellt werden und dann eine große Fläche bedecken, wie Sandmatten oder geosynthetische Tondichtungsbahnen mit einer Füllung aus Sand bzw. Bentonit. Diesen ähnlich, jedoch mit einer Dicke von bis zu 80 cm, sind Matratzen mit Füllungen aus Beton, Mörtel oder Sand, die als Schutzlagen gegen mechanische Beanspruchung, als Dichtung oder als Erosionsschutz eingesetzt werden. Horizontale Schläuche werden verwendet als Lagertanks für Flüssigkeiten, als wasser- oder sandgefüllte Barrieren, als Zwischenlagerplätze für Schlamm oder als Dünen- und Dammkerne, die mit Sand oder nicht klassifiziertem Material gefüllt werden können. Vertikale Schläuche mit Sandfüllung werden zur Bodenverbesserung und als vertikale Dränagen eingebaut. Die größte Vielfalt zeigen die Bauweisen mit voluminösen Elementen. Sie kommen zum Einsatz als Deckwerk, Ballast, Filter, Lagerbehälter, als Kern für Wasserbauwerke, für den Hochwasserschutz, zur Kolksanierung und zum Kolkschutz, als Bauteile von Erddämmen und in vielen weiteren Anwendungen. Da das Geokunststoffmaterial genau der geplanten Verwendung entsprechend hergestellt werden kann, ist eine hohe Beständigeit der mit Geokunststoff-Containern erstellten Bauwerke zu erreichen.
Geokunststoff-Container - ein neues nahezu unbegrenztes Anwendungsgebiet
Geosynthetic containers - a new field of application with nearly no limits
Heibaum, M.H. (Autor:in)
Geotechnik ; 25 ; 254-260
2002
7 Seiten, 10 Bilder, 4 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Internationale Geokunststoff‐Normen per Mausklick
Wiley | 2001
4. Geokunststoff Kolloquium : Garmisch-Partenkirchen
TIBKAT | 2005
Beitrag zum Interaktionsverhalten von Geokunststoff und Lockergestein
UB Braunschweig | 2006
|Magazin - Strassenbau - Stabilisierung einer Tragschicht mit Geokunststoff
Online Contents | 2007