Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Stand der Technik im passiven Korrosionsschutz - Nachumhüllungssysteme
Eine Methode, um Metall-Korrosion an Rohrleitungen zu verhindern bzw. auf ein technisch tolerierbares Maß zu reduzieren, stellt das Aufbringen eines passiven Korrosionsschutzsystems dar. Obwohl handelsübliche Stahlrohre meist mit einer Außenbeschichtung schon versehen sind, ist beim Einbau dieser Rohre eine baustellenseitige Nachumhüllung der Schweißnähte und Rohrleitungsbauteile erforderlich. Im Beitrag werden dazu die verschiedenen Möglichkeiten einer Rohrummantelung beschrieben. Eine Unterteilung erfolgt dazu in: (1) Warmsysteme: Bitumenbänder, kunststoffmodifizierte Bitumenbänder, Schrumpfmaterialien (z.B. dauerplastische Butylkautschukbeschichtung) , vernetzte, nicht schrumpfende PE-Flicken, (2) Kaltsysteme: Petrolatumbänder, Kunststoffbänder sowie (3) Duroplaste: reine Duroplaste, glasfaserverstärkte Duroplaste und Kombinationen aus kaltverarbeitbaren Kunststoffbändern mit GFK. Eine Sonderstellung unter den GFK-Umhüllungen nimmt das 'Kebudur UP System' ein. Es vereinigt den bewährten Korrosionsschutz eines Wickelsystems auf Basis von Betylkautschukbändern mit der harten Beschichtung durch GFK.
Stand der Technik im passiven Korrosionsschutz - Nachumhüllungssysteme
Eine Methode, um Metall-Korrosion an Rohrleitungen zu verhindern bzw. auf ein technisch tolerierbares Maß zu reduzieren, stellt das Aufbringen eines passiven Korrosionsschutzsystems dar. Obwohl handelsübliche Stahlrohre meist mit einer Außenbeschichtung schon versehen sind, ist beim Einbau dieser Rohre eine baustellenseitige Nachumhüllung der Schweißnähte und Rohrleitungsbauteile erforderlich. Im Beitrag werden dazu die verschiedenen Möglichkeiten einer Rohrummantelung beschrieben. Eine Unterteilung erfolgt dazu in: (1) Warmsysteme: Bitumenbänder, kunststoffmodifizierte Bitumenbänder, Schrumpfmaterialien (z.B. dauerplastische Butylkautschukbeschichtung) , vernetzte, nicht schrumpfende PE-Flicken, (2) Kaltsysteme: Petrolatumbänder, Kunststoffbänder sowie (3) Duroplaste: reine Duroplaste, glasfaserverstärkte Duroplaste und Kombinationen aus kaltverarbeitbaren Kunststoffbändern mit GFK. Eine Sonderstellung unter den GFK-Umhüllungen nimmt das 'Kebudur UP System' ein. Es vereinigt den bewährten Korrosionsschutz eines Wickelsystems auf Basis von Betylkautschukbändern mit der harten Beschichtung durch GFK.
Stand der Technik im passiven Korrosionsschutz - Nachumhüllungssysteme
Erb, K. (Autor:in) / Vengels, D. (Autor:in)
bbr, Wasser und Rohrbau ; 53 ; 15-18
2002
4 Seiten, 5 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Korrosionsschutz in Tiefgaragen: Stand der anerkannten Regeln der Technik
Springer Verlag | 2016
|Korrosionsschutz in der maritimen Technik
Wiley | 2001
Korrosionsschutz in der maritimen Technik
Wiley | 2001