Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Adaptive dynamische Investitionsrechnung für Versorgungsprojekte mittels Sollzustandsauffüllzeiträumen
Die dynamische Investitionsrechnung in Form der Kapitalwertmethode ist ein seit längerem bekanntes Verfahren zur betriebswirtschaftlichen Beurteilung von Investitionsprojekten. Während sich dieses Verfahren in weiten Teilen der Industrie und des Finanz- und Bankensektors als Standardverfahren durchgesetzt hat, ist diese Methode in der Versorgungsbranche eher selten anzutreffen. Dieses ist zu einem erheblichen Anteil auf stark differierende Projekt-Charakter zurückzuführen. Um diese Methode für Versorgungsunternehmen attraktiver zu gestalten, wurde eine adaptive dynamische Investitionsrechnung (ADI) für Versorgungsprojekte entwickelt und im Beitrag näher dargestellt. Mit ADI steht eine leistungsfähige betriebswirtschaftliche Beurteilungsmethode für Versorgungsprojekte zur Verfügung. Durch Berücksichtigung des zeitlichen Wachstums von Berechnungsparametern ist eine realitätsnähere Beurteilung möglich. Insbesondere im Verhältnis zu den bisher noch häufig anzutreffenden Berechnungsverfahren wie Annuität, Amortisation oder Interner Zins sind signifikante Verbesserungen festzustellen. Aber auch im Verhältnis zur konventionellen Kapitalwertmethode ergeben sich erhebliche Vorteile.
Adaptive dynamische Investitionsrechnung für Versorgungsprojekte mittels Sollzustandsauffüllzeiträumen
Die dynamische Investitionsrechnung in Form der Kapitalwertmethode ist ein seit längerem bekanntes Verfahren zur betriebswirtschaftlichen Beurteilung von Investitionsprojekten. Während sich dieses Verfahren in weiten Teilen der Industrie und des Finanz- und Bankensektors als Standardverfahren durchgesetzt hat, ist diese Methode in der Versorgungsbranche eher selten anzutreffen. Dieses ist zu einem erheblichen Anteil auf stark differierende Projekt-Charakter zurückzuführen. Um diese Methode für Versorgungsunternehmen attraktiver zu gestalten, wurde eine adaptive dynamische Investitionsrechnung (ADI) für Versorgungsprojekte entwickelt und im Beitrag näher dargestellt. Mit ADI steht eine leistungsfähige betriebswirtschaftliche Beurteilungsmethode für Versorgungsprojekte zur Verfügung. Durch Berücksichtigung des zeitlichen Wachstums von Berechnungsparametern ist eine realitätsnähere Beurteilung möglich. Insbesondere im Verhältnis zu den bisher noch häufig anzutreffenden Berechnungsverfahren wie Annuität, Amortisation oder Interner Zins sind signifikante Verbesserungen festzustellen. Aber auch im Verhältnis zur konventionellen Kapitalwertmethode ergeben sich erhebliche Vorteile.
Adaptive dynamische Investitionsrechnung für Versorgungsprojekte mittels Sollzustandsauffüllzeiträumen
Adaptive dynamic investment calculation for utility projects by means of refilling periods of nominal condition
Linnemann, T. (Autor:in)
Das Gas- und Wasserfach. Ausgabe Gas, Erdgas ; 143 ; 697-701
2002
5 Seiten, 4 Bilder, 3 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Springer Verlag | 2021
|Dynamische Verformungsmessungen an Eisenbahnbrücken mittels Mikrowelleninterferometrie
Online Contents | 2016
|Investitionsrechnung als Entscheidungshilfe bei strassenbautechnischen Fragestellungen
UB Braunschweig | 1979
|Investitionsrechnung bei der Auswahl von Bauverfahren
Tema Archiv | 1976
|