Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Kompositzemente und ihre Bedeutung auf dem indischen Markt
Der Bericht liefert einen Ansatz, den Status der Produktion, des Gebrauchs und der Entwicklung von Kompositzementen in Indien - vor dem Hintergrund des Stellenwerts, die diese Produkte in Indien haben - zusammenzufassen. Während die Herstellung und der Einsatz von Portlandhüttenzement seit einiger Zeit stetig um ca. 10 % der gesamten Zementproduktion im Land angestiegen ist, unterlag die Herstellung und der Verbrauch von Portlandpuzzolanzement einigen bedeutenden Qualitäts- und Quantitätsschwankungen. Heute besitzt diese Zementsorte einen Anteil von über 25 % der gesamten Zementproduktion Indiens und besteht im Wesentlichen aus Flugasche von kohlebefeuerten Wärmekraftwerken. Der Gebrauch von Silikatstaub und Kalkstein als Zuschlagsstoff oder die Verwendung mehrerer Zuschlagsstoffe hat sich bislang im Land noch nicht durchgesetzt. Aufgrund der voraussichtlichen Ausdehnung der Auswahl von Zuschlagsstoffen, der Übernahme leistungsorientierter Standards, der genauen Maßfertigung von Nischenproduktion und der Verfügbarkeit von verbesserter und flexibler Hardware, scheinen die Aussichten für Kompositzemente attraktiv zu sein. Ein anderer wichtiger Anreiz zur weiteren Verbreitung von Kompositzementen ist das steigende Umweltbewusstsein und die gewinnbringende Verwendung von relevantem Industrieabfall wie Flugasche und Schlacke.
Kompositzemente und ihre Bedeutung auf dem indischen Markt
Der Bericht liefert einen Ansatz, den Status der Produktion, des Gebrauchs und der Entwicklung von Kompositzementen in Indien - vor dem Hintergrund des Stellenwerts, die diese Produkte in Indien haben - zusammenzufassen. Während die Herstellung und der Einsatz von Portlandhüttenzement seit einiger Zeit stetig um ca. 10 % der gesamten Zementproduktion im Land angestiegen ist, unterlag die Herstellung und der Verbrauch von Portlandpuzzolanzement einigen bedeutenden Qualitäts- und Quantitätsschwankungen. Heute besitzt diese Zementsorte einen Anteil von über 25 % der gesamten Zementproduktion Indiens und besteht im Wesentlichen aus Flugasche von kohlebefeuerten Wärmekraftwerken. Der Gebrauch von Silikatstaub und Kalkstein als Zuschlagsstoff oder die Verwendung mehrerer Zuschlagsstoffe hat sich bislang im Land noch nicht durchgesetzt. Aufgrund der voraussichtlichen Ausdehnung der Auswahl von Zuschlagsstoffen, der Übernahme leistungsorientierter Standards, der genauen Maßfertigung von Nischenproduktion und der Verfügbarkeit von verbesserter und flexibler Hardware, scheinen die Aussichten für Kompositzemente attraktiv zu sein. Ein anderer wichtiger Anreiz zur weiteren Verbreitung von Kompositzementen ist das steigende Umweltbewusstsein und die gewinnbringende Verwendung von relevantem Industrieabfall wie Flugasche und Schlacke.
Kompositzemente und ihre Bedeutung auf dem indischen Markt
Blended cements and their importance for the Indian market
Chatterjee, A.K. (Autor:in)
Zement, Kalk, Gips International ; 56 ; 63-71
2003
9 Seiten, 3 Bilder, 6 Tabellen, 2 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch , Englisch
Umwelttechnologiemesse für den indischen Markt
Online Contents | 2012
Die indischen Aktien-Banken und ihre Zukunft
UB Braunschweig | 1937
|Die indischen Aktien-Banken und ihre Zukunft
TIBKAT | 1937
|Architektur des indischen Subkontinents
TIBKAT | 1987
|Architektur des indischen Subkontinents
UB Braunschweig | 1987
|