Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
In dem ökologischen Dorf Kortschelovo im europäischen Teil Russlands sind von dem ehemals großen Dorf nur 10 Häuser geblieben, von denen drei das ganze Jahr über belebt sind. Die Lage in Kortschelovo ist im Begriff sich zu ändern. Es haben sich Menschen - 10 Lehrer zweier Moskauer Schulen - gefunden, die sich hier Land und alte Häuser gekauft haben und die es sich zum Ziel gesetzt haben, ein ökologisches Dorf zu gründen. Das tägliche Leben im Dorf ist einfach und archaisch. Der einzige Feldweg, der das Dorf mit der Welt verbindet, ist im Winter nur mit dem Schlitten befahrbar und im Frühling, wenn er sich in tiefen Morast verwandelt, ist das Dorf von der Außenwelt abgeschnitten. Entsprechend haben sich hier viele Fähigkeiten erhalten, die ein autonomes Leben ermöglichen. Diese Fähigkeiten und Handwerke sollen nun wieder gepflegt werden und für die Kinder, die aus der Moskauer Waldorfschule hierher für Sommercamps und Workshops kommen, genutzt werden. Dazu zählen handwerkliche Tätigkeiten wie Schafe scheren, Wolle spinnen, Weben, Buttern, Ackerbau, Viehzucht, Filzen, Dampfbiegen von Holz, Dengeln von Sensen, Körbe flechten und Besenbinden.
In dem ökologischen Dorf Kortschelovo im europäischen Teil Russlands sind von dem ehemals großen Dorf nur 10 Häuser geblieben, von denen drei das ganze Jahr über belebt sind. Die Lage in Kortschelovo ist im Begriff sich zu ändern. Es haben sich Menschen - 10 Lehrer zweier Moskauer Schulen - gefunden, die sich hier Land und alte Häuser gekauft haben und die es sich zum Ziel gesetzt haben, ein ökologisches Dorf zu gründen. Das tägliche Leben im Dorf ist einfach und archaisch. Der einzige Feldweg, der das Dorf mit der Welt verbindet, ist im Winter nur mit dem Schlitten befahrbar und im Frühling, wenn er sich in tiefen Morast verwandelt, ist das Dorf von der Außenwelt abgeschnitten. Entsprechend haben sich hier viele Fähigkeiten erhalten, die ein autonomes Leben ermöglichen. Diese Fähigkeiten und Handwerke sollen nun wieder gepflegt werden und für die Kinder, die aus der Moskauer Waldorfschule hierher für Sommercamps und Workshops kommen, genutzt werden. Dazu zählen handwerkliche Tätigkeiten wie Schafe scheren, Wolle spinnen, Weben, Buttern, Ackerbau, Viehzucht, Filzen, Dampfbiegen von Holz, Dengeln von Sensen, Körbe flechten und Besenbinden.
Das ökologische Dorf Kortschelovo
The ecological village Kortschelovo
Henzler, E. (Autor:in)
Wohnung + Gesundheit ; 25 ; 18-19
2003
2 Seiten
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Anlernen , Ausbildung (Bildungswesen) , Biotop , Gemeinde , ländliches Gebiet , Lebensraum , Mensch , nachhaltige Entwicklung , Ökologie , Schule , Stadt , Umwelt , Umweltschutz , Wohnraum (Haus)
Das ökologische Dorf : Praxisberichte, Konzepte, Perspektiven
Katalog Agrar | 1990
|Online Contents | 1981
|Dorf bleib Dorf : Leitbild, Entwicklungsprogramm, Gestaltungsempfehlungen
Katalog Agrar | 1985
|TIBKAT | 1989
|