Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Damage and corrosion visualization of reinforcing bars embedded in concrete using a new solid-state inductive scanning sensor
Es werden zwei neue induktive Sensoren betrachtet, nämlich ein Q-Sensor und ein Heterodyn-Sensor. Die Betonverstärkung erfolgt durch Stahlstäbe von 5 bis 40 mm Durchmesser in Gitterform mit einem räumlichen Abstand der Stäbe untereinander von 120 mm und einer Tiefe von 30 bis 80 mm im Beton. Die Stahlstäbe bewirken eine relativ starke Änderung der Impedanz einer Spule, was sich in einer Änderung der Amplitude und des Empfangssignals bemerkbar macht. Nichtleitende Stoffe in den Stäben bewirken zudem auch eine starke Änderung der Induktivität, so dass damit Korrosionsprodukte nachzuweisen sind. Mit dem Q-Sensor werden in erster Linie die Stahlstäbe infolge einer Änderung des Wechselstromsignals erkannt. Der Heterodyn-Sensor erfasst vor allem die Korrosionsprodukte durch eine Phasenänderung des Signals. Es werden die unterschiedlichen Nachweise an eingelegten und korrodierten Stahlstäben belegt. Die Sensorgröße ist ein Kompromiss zwischen der Eindringtiefe und der praktischen Gestaltung eines solchen kombinierten Prüfkopfs. (Tietz, H.-D.)
Damage and corrosion visualization of reinforcing bars embedded in concrete using a new solid-state inductive scanning sensor
Es werden zwei neue induktive Sensoren betrachtet, nämlich ein Q-Sensor und ein Heterodyn-Sensor. Die Betonverstärkung erfolgt durch Stahlstäbe von 5 bis 40 mm Durchmesser in Gitterform mit einem räumlichen Abstand der Stäbe untereinander von 120 mm und einer Tiefe von 30 bis 80 mm im Beton. Die Stahlstäbe bewirken eine relativ starke Änderung der Impedanz einer Spule, was sich in einer Änderung der Amplitude und des Empfangssignals bemerkbar macht. Nichtleitende Stoffe in den Stäben bewirken zudem auch eine starke Änderung der Induktivität, so dass damit Korrosionsprodukte nachzuweisen sind. Mit dem Q-Sensor werden in erster Linie die Stahlstäbe infolge einer Änderung des Wechselstromsignals erkannt. Der Heterodyn-Sensor erfasst vor allem die Korrosionsprodukte durch eine Phasenänderung des Signals. Es werden die unterschiedlichen Nachweise an eingelegten und korrodierten Stahlstäben belegt. Die Sensorgröße ist ein Kompromiss zwischen der Eindringtiefe und der praktischen Gestaltung eines solchen kombinierten Prüfkopfs. (Tietz, H.-D.)
Damage and corrosion visualization of reinforcing bars embedded in concrete using a new solid-state inductive scanning sensor
Sichtbarmachen der Schädigung und der Korrosion von in Beton eingelegten Bewehrungsstäben mit neuen induktiven Festkörper-Abtastsensoren
Fernandes, B. (Autor:in) / Miller, G. (Autor:in) / Gaydecki, P. (Autor:in) / Quek, S. (Autor:in)
2002
6 Seiten, 5 Bilder, 4 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Englisch
Corrosion products of reinforcing bars embedded in concrete
British Library Online Contents | 1993
|Corrosion of reinforcing bars in concrete
Engineering Index Backfile | 1965
|Corrosion behaviour of new stainless steels reinforcing bars embedded in concrete
British Library Online Contents | 2007
|